ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Thu, 27 Nov 2014 21:01:30 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Marco,
nur kurz dazu:
Was bedeutet es, REALE Leistung gegen Papier/Zahlenkolonnen
herzugeben? Nichts anderes als das (unausgesprochene) Versprechen, das
Papier/Zahlenkolonnen auch wieder in reale Leistung umzuwandeln.
So lange das nicht der Fall ist, herzlichen Glückwunsch! Dann hast Du
einen Kredit gegeben. Genau das ist bei Überschussländern der Fall.
Das ist m.E. die entscheidende Einsicht. Was "Geld" "ist", ist zunächst mal nebensächlich. Als Geld genutzt werden kann forderungsloses Warengeld, Kreditgeld, und "Zentralbankgeld", das formell keine Forderung gegen die ZB darstellt und das die Zentralbank per Bilanzverlängerung je nach geldpolitischem Zweck wahlweise aus Pensionsgeschäften, dem definitiven Ankauf von Forderungen oder dem definitiven Ankauf von Sachwerten "schöpfen" kann.
Was wir zunächst und primär verstehen müssen, ist nicht "Geldwirtschaft", sondern Kreditwirtschaft.
Entscheidend dafür ist: Nominalforderungen können prinzipiell alle Geldfunktionen erfüllen. Der Fall, in dem der Metzger vom Bäcker Brötchen für 10 erhält und "anschreiben läßt", woraufhin der Bäcker vor oder bei Fälligkeit der Forderung vom Metzger Fleisch für 10 erhält und die Forderung gegen diesen annuliert (sie ihm zurückreicht) wäre ein Fall, indem die "Forderung" als "Zahlungsmittel" fungiert hat.
Dasselbe gilt für das Verhältnis zweiter Nationen in Bezug auf Leistungsbilanzüberschüsse und -Defizite.
Gruß
Wolfgang
- [AG-GOuFP] Geld und Macht, Grosser Nagus Gint, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, k-nut, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Rudolf Müller, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 26.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 25.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 25.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.