Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
  • Date: Wed, 26 Nov 2014 09:06:57 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mumken schrieb:
@Axel
Die Feststellung von Axel "Geld selbst ist keine Forderung, es ist einfach nur Geld." verstehe ich nicht. Was ist Geld denn, wenn es keine Forderung darstellt? Ist es eine Ware? Ein Depotschein für hinterlegtes Eigentum?

Es stellt doch eindeutig das Ergebnis einer Kreditvergabe dar, der Bildung eines Forderungs/Verbindlichkeiten-Paares.

Kreditgeld liegt dann vor, wenn es durch einen Kredit in "den Umlauf" kommt. Somit ist auch "Warengeld", das durch Sparen dem Umlauf entzogen und durch einen Kredit wieder in den Umlauf kommt --> Kreditgeld.
Doch im Falle von "erst muss ein Sparer ..." und dann wird das (durch Banken) weiterverliehen wird es nicht als Kreditgeld wahrgenommen UND dieses Geld wird nicht als Forderung tituliert.

Ein Vertrag hat fast immer zwei Teile: Einmal Ware/Dienstleistung/Information/... und 2. eine Gegenleistung. Erfolgt 1. vor 2., dann entsteht eine Forderung (oder umgedreht). Die Ware/Dienstleistung/Information/...selbst ist keine Forderung. Nur beim Geld, dort wird die "Ware/Dienstleistung/Information/..." (hier Zahleninformation) weiterhin als Forderung künstlich ausgeschmückt.
Das stammt meines Erachtens aus dem juristischen, das nur Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel sind. Wer halt nur GZ als (echtes) Geld definiert, nur für den ist Buchgeld eine Forderung aus GZ. Wer de facto die Dokumentationsformm Giralgeld als Geld wahrnimmt, für den ist es keine Forderung mehr.
Wie Patrik schon ausführt, macht es bei Banknoten schon gar keine Sinn mehr, das als Forderung zu betrachten.

Die Ware/Dienstleistung/Information/.../Geld ist keine Forderung, diese Sachen sind nur existent ohne weitere Verpflichtung.

Ist ein Fahrrad ein Forderung oder eine Schallplatte eine Forderung? Wenn nicht, warum sollte dann die Zahleninformation z.B. 136,20 Euro eine Forderung sein?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang