ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Sun, 10 Aug 2014 22:54:17 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
nur kurz, auf Deinen anderen Beitrag antworte ich Dir später:
was ich suche könnte man die *Axiome* des Kapitalismus nennen.
Darunter verstehe ich möglichst wenige, voneinander unabhängige Aussagen, die den Kapitalismus präzise beschreiben. Jedes Axiom beschreibt einen bestimmten wichtigen Aspekt des Kapitalismus. Man darf bei dieses Axiomen kein Wort oder Axiom weglassen/ändern können, ohne dass etwas fehlt. Und jedes Wort oder jeder Satz den man hinzufügen möchte ist insofern überflüssig, weil sich diese Ergänzung als logischen Konsequenz aus den Axiomen oder Begriffen in den Axiomen ergibt.
Ich würde Dir zustimmen, aber nur in einem eingeschränkten Sinn. Kapitalismus ist kein axiomatisches System.
Kapitalismus ist aus meiner Sicht etwas, das Menschen machen, die sich in ihrer Geschichte - nämlich zuerst in der griech.-röm. Antike - zur Regelung ihrer Beziehungen untereinander ein axiomatisches System erdacht haben - nämlich das "Recht", dessen axiomatische Ausgangsprinzipien die "Gleichheit" und die "Freiheit" sind. Am klarsten kommt das im Abstraktionsprinzip des römischen Rechts zum Ausdruck.
In other words, Kapitalismus ist ein sozialer Handlungszusammenhang, in dem die Menschen ein (selbst entwickeltes) quasi-axiomatisches Rechtssystem nutzen, um ihre Beziehungen zueinander zu organisieren.
Deshalb kann man wichtige (aber längst nicht alle) Aspekte des Kapitalismus - nämlich die (v.a. zivil)-rechtlichen - und gewisse Handlungsmotivationen, die innerhalb dieser Rechtsstruktur dann für alle Menschen gleichermaßen funktional erscheinen - axiomatisch beschreiben und dabei wichtige Aspekte treffen.
Diese Axiome könnte man auch die Ursachen des Kapitalismus nennen.
Ich würde nicht von "Ursachen", sondern von abstrakten (rechtlichen) KernIDEEN reden (mit Ursache-Wirkungs-Modellen wird in den Sozialwissenschaften unendlich viel grausamer Schindluder getrieben, von "statist. Korrelation = Ursache/Wirkungs-Beziehung" bis "multifaktoriellen Regressionsanalysen";
Es geht hier um (von Menschen in der Geschichte praktisch handelnd erfundenen und institutionalisierten) Ideen, nach denen Menschen ihre gesellschaftlichen Beziehungen zueinander organisieren.
Und wenn man die Ursachen kennt, dann kann man bei Reformvorschlägen an diesen Ursachen ansetzen und vermeidet das Herumdoktern an Symptomen.
Ersetze "Ursachen" durch "Ideen".
Zu Deiner Antwort auf meinen Beitrag später - ich glaube, ich habe mich irgendwie mißverständlich ausgedrückt, denn ich habe das Gefühl, da keiner der Punkte, die ich machen wollte, bei Dir angekommen ist.
Ich glaube, unsere Auffassungen sind weniger konträr als Du meinst - schau vielleicht auch mal in meine Antwort an Piratos rein, da habe ich versucht, zumindest ein Kernmißverständnis auszuräumen bzw. zu klären.
Beste Grüße!
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 09.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Peter Baum, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Monika Herz, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Marco Schmidt, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 13.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Peter Baum, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.