ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Sat, 09 Aug 2014 12:12:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> _Auf Platz 1 gehört der Staat und sein Gewaltmonopol_. *
>
> Denn ohne den Staat (ob nun als antiker Stadt- oder moderner
> Nationalstaat) als rechtssetzende und rechtsgarantierende Instanz kann
> es Eigentum, Freiheit, Gleichheit und Vertrag (=bürgerliches Recht,
> Privatrecht, Zivilrecht) nicht geben (auch wenn Anarcholiberale meinen,
> das Gegenteil behaupten zu können).
>
> In other words: Staat ohne Kapitalismus (d.h. ohne eine Sphäre des
> Zivilrechts/Privatrechts, also ohne Eigentum, Freiheit, Gleicheit und
> Vertrag) kann es jederzeit geben und hat es historisch auch viel öfter
> und geographisch verbreiteter gegeben als Staat "mit" Kapitalismus. Aber
> _Kapitalismus ohne Staat ist schlicht eine logische und praktische
> Unmöglichkeit_, auch wenn Anarcholiberale meinen, das Gegenteil
> behaupten zu müssen und glauben, ALLE Staatsfunktionen "privatisieren"
> zu können.
>
> Damit sähe meine Kapitalismusdefinition folgendermaßen aus:
> /1.) Staat mit Gewaltmonopol und Steuerhoheit (geregelt im öffentlichen
> Recht)
> 2.) Eigentum, Freiheit, Gleichheit und Vertrag (geregelt im Zivilrecht)
> "Staat" ist die Sphäre des öffentlichen Rechts, deren Grundprizip
> "Herrschaft" ist (weswegen eine nominale Steuerforderung auch etwas ganz
> anderes ist als eine nominale Forderung aus einem Vertrag zwischen
> Privaten, denn sie beruht nicht auf Konsens, sondern herrschaftlicher
> Aufoktroyierung).
Interessante logische Struktur. Das stellt den globalen Kapitalismus
grundsätzlich in Frage, d.h. erklärt ihr sogar für unmöglich. Vor diesem
Hintergrund: In welche Richtung spielen TTIP und TiSA? Wie können wir
das bezeichnen, wenn multinationale Konzerne *ohne* staatliche
(Rechts-)infrastruktur global operieren?
> Daß die bisherigen Wirtschaftstheorien dabei allesamt kläglich
> gescheitert sind und die Gründe für den Erfolg derjenigen, die es
> "geschafft" haben (Südkorea z.B.) für die meisten Ökonomen recht dunkel
> sind (weil diese ja per definitionem Märkte immer und überall am Werk
> sehen und daher glauben, diese würden sich selber herstellen, wenn man
> nur den Staat zurückdrängt) dürfte bekannt sein.
>
> Vielleicht hilft es ja bei der Schärfung unserer Kapitalismusdefinition,
> uns ganz konkret und praktisch zu fragen:
>
> Wenn wir "Kapitalismus" (z.B. in Nordkorea) einführen wollten: was
> würden wir (auf der Basis unserer Kapitalismusdefinition) als erstes
> machen/einführen? Was als zweites? Usw.
>
> Das nur als Anregung.
>
gute Idee, ich sehe hier aber schon sich einen Konflikt anbahnen. Wenn
wir über Südkorea sprechen, dann unterstellen wir implizit, dass diese
ein kapitalistisches System wünschen. Selbst wenn sich klar nachweisen
ließe, dass das Modell für alle Beteiligten besser wäre, dann bleibt
doch ein Widerspruch zu einem allgemein gefassten Freiheitsbegriff. "Man
kann ja niemanden zu seinem Glück zwingen." Letztlich ist, was du als
Staat bezeichnest, in einer modernen freiheitlichen Bürgergesellschaft
auch ein Vertrag (Gewaltmonopol gegen weitläufige Rechts- und
Sicherheitsgarantien). Und diesen Vertrag nicht einzugehen zu dürfen,
ist Teil der Freiheit.
M.E. gibt es da eine kulturelle Basis und ich denke, um bei
Gedankenexperimenten zu bleiben, eine Rekapitulierung der deutschen
Wiedervereinigung wäre ein besseres Experimentierfeld.
- [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 08.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 09.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ergänzung: dazu Wolfgang Stützel, was: Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 09.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Peter Baum, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Peter Baum, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 09.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.