ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Piratos <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision
- Date: Sat, 09 Aug 2014 01:41:38 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Moneymind,
erst mal riesigen Dank für Dein Input, das liest sich wie Butter, und
ich habe wieder viel "verstanden".
Am 08.08.2014 22:56, schrieb moneymind:
> Abschließend stelle ich nach den Erläuterungen nochmal meine
> modifizierte Version von Arnes Kapitalismusdefinition zur Diskussion:
>
> */1.) Staat mit Gewaltmonopol und Steuerhoheit (geregelt im
> öffentlichen Recht)
> 2.) Eigentum, Freiheit, Gleichheit und Vertrag (geregelt im Zivilrecht)
Mit "Vertrag" meinst Du ja Vertragsfreiheit, oder? Da sehe ich ein
Dissens zu Arne, der ja genau hier die "Freiheit" und vielmehr noch die
"Gleichheit" verletzt sieht, wenn Verträge nicht "ausgewogen" sind.
Wie siehst Du das? Wäre Arnes Vorstellung noch Kapitalismus? Wo sind
die Grenzen, denn "Klientel-ausgewogene", standardisierte Verträge gibt
es ja schon.
> 3.) Nominalforderungen aus Verträgen, die Gläubiger zu Zahlungs- und
> Verrechnungszwecken an Dritte weiterreichen können und in denen die
> Gläubiger die forderungslosen haftenden Sicherheiten ihrer Schuldner
> in Bezug darauf bewerten, wie sie deren Einkommensaussichten
> beurteilen (=anonymisierbare Wertpapiere) = Basis für Kreditgeld und -
> weil unabhängige Eigentümer im Eigeninteresse prozyklisch bewerten und
> Kredite vergeben müssen - selbstverstärkende Boom/Bust-Zyklen.
Arne hatte diesen Punkt schon knapp "konzentriert" formuliert, warum
dröselst Du das so auf, ich denke, Du schreibst nichts ohne Grund,
kannst Du erklären, warum Du es so formulierst?
> 4.) Lohnarbeit (optional, durch Genossenschaften oder Sklaverei
> ersetzbar). /*
Ich freue mich auch auf Arne's Antwort, hoffentlich findet er die Zeit.
Apropos, Moneymind, das Angebot oder besser die Bitte wegen Artikel auf
Bundeswebseite steht noch, deine Mail klingt ja fast nach "Schreiblaune" ;)
--
Liebe Grüße
Piratos aka. Tobias
@PiratosMuc
*********************
Wenn Beleidigungen und Unterstellungen Argumente wären,
dann wäre die ultimative Beleidigung die Wahrheit.
- [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 08.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 09.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ergänzung: dazu Wolfgang Stützel, was: Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 12.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, thomas, 09.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 11.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Arne Pfeilsticker, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Peter Baum, 10.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Piratos, 09.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.