ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab
- Date: Fri, 16 May 2014 15:02:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On 16/05/14 12:59, moneymind wrote:
> Hi Thomas,
>
> sorry für den zynischen Ton - war nicht bös gemeint.
>
>> ach so, kann die Commerzbank bankrott gehen? oder Holzmann? oder Opel,
>> GM oder die deutsche Bank?
>
> Die könnten - daß man sie nicht läßt, steht auf einem anderen Blatt. Die
> überwältigende Mehrzahl der Betriebe kann, in der DDR konnte die
> überwältigende Mehrzahl nicht bankrott gehen.
Wenn ein kapitalistischer Mischkonzern eine defizitäre Sparte stützt,
dann geht auch ein nicht-profitabler Geschäftsbereich nicht bankrott,
z.B. Bosch seine Solarsparte.
Um die wirtschaftliche Entwicklung der DDR zu begreifen, muss man auch
die Perioden differenziert betrachten. Bis 1972 gab es einen
Mittelstand. Mir bekannt sind die Strickereien in Apolda, deren
Eigentümer sogar Millionäre waren, weil sie moderne Strickmaschinen
gekauft hatten ...
Letztlich musst sich die DDR sehr wohl auf dem Weltmarkt behaupten und
gleichzeitig die Bevölkerung materiell zufrieden genug halten.
"V.A. bei den Innovationen tat sich kaum etwas. Man kann VW Golf und
Wartburg vergleichen - oder VW Golf und Moskvitch, oder Dacia (80er).
Im Sozialismus gab es (soweit ich es nach den Infos, die ich habe,
beurteilen kann) wenig Freiheit und Innovation, dafür aber relativ große
soziale Sicherheit. "
Golf hat eine moderne Massenproduktion von Ford erhalten, das war ja die
Idee des Marshall-Plans - von der US-Regierung bezahlte Aufträge für
US-Unternehmen.
Nicht zu vergessen war der Beutezug der US-Truppen, welche zuerst
ankamen, und die bei Zeiss, Motorenwerken NSU, die
Produktionskapazitäten in Kisten packten und nach Oberkochen,
Ingolstadt, etc. mitnahmen. Zudem wurden die Ingenieure abgeworben und
bis in die 50er über die Grenze schleusten. Was die Amerikaner daließen,
transportierte die SU in großem Umfang als Reparationen ab.
dazu Wikipedia:
"Davon betroffen waren 2.000 bis 2.400 der wichtigsten und
bestausgerüsteten Betriebe innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone.
Bis März 1947 wurden zudem 11.800 km Eisenbahnschienen demontiert und in
die SU verbracht. Damit wurde das Schienennetz bezogen auf den Stand von
1938 um 48 % reduziert. Der Substanzverlust an industriellen und
infrastrukturellen Kapazitäten durch die Demontagen betrug insgesamt
rund 30 % der 1944 auf diesem Gebiet vorhandenen Fonds. Ab Juni 1946
(SMAD-Befehl Nr. 167) begann sich die Form der Reparationen von
Demontagen auf Entnahmen aus laufender Produktion im Rahmen der
Sowjetischen Aktiengesellschaften zu verlagern. Diese Entnahmen aus
laufender Produktion betrugen zwischen 1946 und 1953 jährlich zwischen
48,0 und 12,9 % (durchschnittlich 22 %) des Bruttosozialprodukts.[4] Die
Reparationen endeten nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953. [...]
eine Gesamtsumme von mindestens 54 Milliarden Reichsmark bzw. Deutsche
Mark (Ost) zu laufenden Preisen bzw. auf mindestens 14 Mrd. US-Dollar zu
Preisen des Jahres 1938."
Die Überwachungsmaschinerie, das Misstrauen das Staates gegenüber den
Bürgern war m.E. einer der wesentlichen Gründe für den Zusammenfall,
aber wir wollten ja hier wirtschaftliche Systeme vergleichen.
Auch am Beispiel Japan und Korea widerlegst du dich selbst. Die waren
zunächst praktisch sozialistisch organisiert. Bei Aufbau von "großer
"Infrastruktur gibt es viel Argumente für eine staatliche
Planwirtschaft, siehe auch Übertragungsnetze heutzutage.
Was die Innovation angeht liegst du sehr falsch. Das Erfinderwesen wurde
stark gefördert, schon in den Schule (mit Wettbewerben wie Messe der
Meister von Morgen). Das Beispiel FORON zeigt sehr gut, wieviel
Innovationskraft ehemalige VEB hatte und nach der Wende noch massiv
ausbauen konnten. Ein Wissenschaftler fühlt sich in einem sozial
abgesicherten System tendenziell am wohl. Das heutige System der
Antragschreiberei, das "publish-or-perish" ist doch innovationstötend.
Erst mit der Halbleitertechnik hat der Westen den Osten wirklich
abgehängt. Bis in die 80er waren z.B. Zeissprodukte auf dem Weltmarkt
konkurenzlos gut.
- Re: [AG-GOuFP] "Wirtschaftswachstum", was: George Soros: Europas Zukunft ..., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] "Wirtschaftswachstum", was: George Soros: Europas Zukunft ..., moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, Axel Grimm, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, Axel Grimm, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 15.05.2014
- [AG-GOuFP] rebuttal DDR-bashing, thomas, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] rebuttal DDR-bashing, Sascha Maus, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., Ex-SystemPirat, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., Rudi, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] kein Bashing, nur Plädoyer für Systemvergleich, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] "Wirtschaftswachstum", was: George Soros: Europas Zukunft ..., moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] DDR und Sozialismus, was: Soros: Europas Zukunft ..., thomas, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, thomas, 17.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] George Soros: Europas Zukunft hängt jetzt von Deutschland ab, moneymind, 18.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.