ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)
- Date: Sat, 10 May 2014 11:25:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 10.05.2014 11:04, schrieb moneymind:
Meineserachtens gibt es diese bereits: die Systemtheorie. Imho ist sie
so etwas wie ein Analogon (größtmögliche Aproximation) Buddhistischer
Erkenntnislehre für die Wissenschaft, oder hat zumindest das Zeug
dazu. Unglücklicherweise ist gerade die Systemtheorie in der
Sozialwissenschaft durch Niklas Luhmann dominant. Seine Adaption ist
mMn an Absurdität kaum zu überbieten. Das komplexeste System, der
Mensch, ist darin völlig eliminiert.
[ http://193.174.81.9/professoren/bwl/brodbeck/luhmann.pdf] .
Ja, mit Luhmann konnte ich bisher auch noch nie viel anfangen. Er war ja
Jurist, das liest / spürt man in seinen Texten (leider) raus.
Hervorragend dazu fand ich dagegen Gregory Bateson (einen der Väter der
sogenannten „Systemtheorie“), speziell in seinem letzten Buch „Angels
Fear“ (von seiner Tochter Mary Catherine zusammengestellt, herausgegeben
und editiert – deutsch: „Wo Engel Zögern – unterwegs zu einer
Epistemologie des Heiligen“).
Inwieweit ist es nachteilig für eine theoretische Konzeption sozialer Systeme, wenn man Jurist "ist"?
Bateson war nicht Jurist, bürokratischer Studierstubenfuzzi wie Luhmann,
sondern hat als Ethnologe begonnen (hat mit seiner ersten Frau Margaret
Mead ethnologische „Feldstudien“ bei den Iatmul und auf Bali gemacht).
Nachdem er dann mit den sozialwissenschaftlichen Methoden ganz zu recht
völlig unzufrieden war, hat er sich immer mehr für Epistemologie
interessiert. Sein Vater war Biologe, auch das hat ihn sehr beeinflußt.
Nicht nur viel lebensnäher als Luhmann, sondern auch sympathischer und
"menschlicher". Einer meiner Lieblingstexte von ihm steht online (zum
reinschnuppern):
Inwieweit ist Luhmann nicht "lebensnah"?
Wie stehen "Sympathie" und "Menschlichkeit" mit der Bewertung wissenschaftlicher Konzepte in Beziehung?
Wo Überschneiden sich die Arbeiten Batesons und Luhmann thematisch und inwiefern widersprechen sie sich dabei fundamental?
„The World of Mental Process“ (aus “Angels Fear”)
http://www.oikos.org/angelsfear.htm
Auch sehr gut:
„Every Schoolboy Knows“ (aus „Mind and Nature“, dt. „Geist und Natur“)
http://www.oikos.org/mind&nature.htm
Noch wichtiger für mich war für die Epistemologie bzw.
„Forschungsmethode“ etc. Klaus Holzkamp, bei dem ich in Berlin in seinen
letzten Lebensjahren studieren durfte; und Mark Turner (Mathematiker und
Literaturwissenschaftler) und Gilles Fauconnier (Linguist): "The Way We
Think - Conceptual Blending ...". Die beiden sortieren das, was sie
machen, als "kognitive Linguistik" ein.
Aber diese (sehr wichtige) Diskussion, müssen wir später fortsetzen, muß
dringend weg.
Mich hat das lange beschäftigt (beginnend vor meiner Beschäftigung mit
Ökonomie) - "Wissenschaftstheorie", Epistemologie, Wahrnehmen,
Strategien der Modellbildung, "sozialwissenschaftliche" Methoden etc.,
und bin schließlich zu für mich befriedigenden Klärungen, ausreichend
nützlichem begrifflichem "Handwerkszeug" und Frage-Strategien etc.
gekommen.
Aber ... wie gesagt, ggf. dazu ein andermal.
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Monika Herz, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Ex-SystemPirat, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Monika Herz, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Monika Herz, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Ex-SystemPirat, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Monika Herz, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Systemtheorie [War: Wert- und Preistheorie - Was ist Geld?], Ex-SystemPirat, 11.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Anwendungen systemischen Denkens,was: Vollgeld ..., moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), Ex-SystemPirat, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), Ex-SystemPirat, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), moneymind, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), Ex-SystemPirat, 10.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht), moneymind, 11.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.