Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld als Supermonetarismus (Flaßbecks Sicht)
  • Date: Sat, 10 May 2014 23:09:18 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich weiß nicht, ob ich das verstehe. Was ich persönlich nachvollziehen kann ist, dass man sich der Systemtheorie Luhmanns sicher nicht nähern kann, wenn einem beim Lesen unwohl wird. Und mit dem Lesen allein ist es ja auch noch lange nicht getan.

Geschmackssache halt.

Was ich nach all dem, was du geschrieben hast, glaube sagen zu können ist, dass du mit der Perspektive Luhmanns wahrscheinlich nicht warm werden wirst.

Ja, vorerst wahrscheinlich nicht, zumal ich meine Fragen bezüglich sozialer Epistemologie, "Bedeutung", "Geist", Kultur usw. für mich jedenfalls vorerst, soweit ich sehe, mit Holzkamp, Bateson, Bandler/Grinder, Koestler und Fauconnier/Turner eigentlich erstmal befriedigend geklärt habe und mich lieber mit konkreten historischen Themen und Menschen beschäftige. Mit Makroökonomie auch, aber nur, weil das halt fürs Verständnis unserer modernen "Kultur" und ihrer Widersprüche halt so wichtig ist.

Für dich scheint es offensichtlich Alternativen zu geben die dir besser liegen. Unter diesen Umständen ist es bestimmt nicht verkehrt, zuerst einmal das weiter zu verfolgen, womit du schon bessere Erfahrungen gemacht hast.

Ja, und wenn Du eben bei Luhmann Antworten auf die Fragen findest, die Dich bewegen, oder was auch immer Dich interessiert, dann beschäftigst Du Dich eben DAMIT.

Und es gibt sicher "schlechtere" Vorbilder als Gregory Bateson. Ich selbst habe von ihm auch wertvolle Inspirationen bekommen (Auch wenn mir seine Bücher als noch dicker in Erinnerung sind, als die Luhmanns (ich mag eigentlich keine dicken Bücher), da kann ich mich aber auch täuschen).


"Geist und Natur" + "Angels Fear" sind aufeinandergelegt dünner als Luhmanns "Soziale Systeme" ...

Beste Grüße!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang