ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext
- Date: Thu, 26 Apr 2012 15:55:19 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Alex,
On Wed, Apr 25, 2012 at 6:22 PM, <alex AT twister11.de> wrote:
> 2012/4/25 Daniel <ppdaniel71 AT googlemail.com>
>>
>> Hi,
>> danke für dein Beispiel, das wollte ich eigentlich auch so ausdrücken...
>> >Ich gehe mit 100 Münzen zur Landeszentralbank und will dafür Banknoten
>> > haben... darf die NÖ! sagen? Und wenn nicht, dann WARUM?
>>
>> Stückelungswechsel (Fachterminus „Umwechslung“)
>>
>> Die Bundesbank ermöglicht grundsätzlich jeder Person die Umwechslung von
>> Münzen in Banknoten, Banknoten in Münzen und von Münzen bzw. Banknoten in
>> solche anderer Stückelung(en).
>> (http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_dienstleistungsangebot_andere.php)
>
>
> Erstmal vielen Dank :-) ABER: Ist dies eine Selbstverpflichtung, also eine
> freiwillige Bindung daran das zu tun, die auch nach eigenem Ermessen
> Jederzeit zurückgenommen werden kann, oder ist die Bundesbank durch ein
> Gesetz, dass sie und auch die EZB selbst nach Möglichkeit nicht selber
> verändern können?
Das ist vollkommen irrelevant. De facto sind diese Strukturen
historisch gewachsen, d.h. wir haben es hier mit Gewohnheitsrecht zu
tun.
Würde sich die Bundesbank auf einmal weigern, diese Umwandlung
vorzunehmen, wäre in kürzester Zeit egal unter welcher Regierung ein
Gesetz auf den Weg gebracht, das sie dazu zwingt, diese Umwandlung
wieder aufzunehmen. Der einzige Grund, weshalb es dieses Gesetz noch
nicht gibt ist, dass es noch nie zu dieser Situation gekommen ist -
und warum sollte es auch zu dieser Situation kommen?
Und du siehst ja: bei den Fragen, bei denen es zu Streitereien kommen
kann, gibt es Gesetze - zum Beispiel die explizite Regelung, wie viele
Münzen jemand akzeptieren muss.
Aber an sehr vielen Ecken und Enden dieses Themengebietes kommt es
einfach *nie* zu Streitereien, weil sich alle darüber einig sind, wie
es funktionieren sollte. *Natürlich* wechselt die Bundesbank Münzen in
Scheine und umgekehrt. Warum sollte sie das nicht tun? Und warum
sollte irgendjemand wollen, dass sie es nicht tut? Das ist ganz
normal, und deswegen gibt es darüber keine Gesetze sondern vielleicht
höchstens irgendwelche selbst verfassten Geschäftsordnungs-Punkte der
Bundesbank. Wie gesagt, falls es zum Streit käme, würden die
entsprechenden Gesetze in kurzer Zeit entstehen.
Warum also die ganze Aufregung? Dieses Thema ist unglaublich irrelevant.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel , 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christoph "Pluto" Puppe, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel , 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Christian . Seiler, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel , 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Daniel , 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Nicolai Haehnle, 26.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, piraten, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, Jan R., 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext, alex, 25.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Gütesiegel (was: Geld als Zahlungsmittel - Frage zum Wikitext), Rolf Müller, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.