ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
- Date: Fri, 23 Mar 2012 07:07:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 23.03.2012 03:32 schrieb <alex AT twister11.de>:
> > Das ist halt im Vergleich zum Geldsparen deutlich unpraktischer, vor
> > allem, wenn die Inflationsrate erfolgreich niedrig gehalten wird. Wenn
> > du das Geldsparen wirklich unterbinden willst, dann musst du nur ein
> > paar Jahre lang für >10% Inflation sorgen - zumindest in Euro wird
> > dann niemand mehr sparen. (Die Leute werden natürlich auf US$
> >
> ausweichen, aber das ist ein anderes Thema.)
>
> Naja, eine Inflationsrate von >10% halte ich für keine gute Lösung, denn das Ziel der Preisstabilität finde ich ein sehr wünschenswertes.
> Das heisst man sollte andere Optionen in Erwägung ziehen. Die intransparente Entwertung durch Inflation mal explizit machen wäre ein Ansatz.
Versteh mich nicht falsch, ich will keine derart hohe Inflation. Aber ich finde es amüsant zu beobachten, dass das Problem des Sparens von Geld in großem Umfang überhaupt erst dadurch entstanden ist, dass die Politik der Sound Finance die Inflation über einen langen Zeitraum gedämpft hat. Und jetzt, wo Sound Finance erfolgreich war und zum groß angelegten Sparen geführt hat ist diese Politik nicht mehr zeitgemäß. Sie gibt nicht mehr die richtigen Antworten auf die Probleme der Zeit. Sound Finance hat sich selbst obsolet gemacht, und wir müssten eigentlich auf Functional Finance umstellen.
Functional Finance bedeutet, dass man die Politik an realen Zielen ausrichtet statt an nominalen. Die Höhe des Haushaltsdefizits ist egal, solange die gewünschten realen Ziele erreicht werden, also zum Beispiel Vollbeschäftigung bei stabiler Inflation.
Schöne Grüße,
Nicolai
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Grosser Nagus Gint, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Rudi, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.