ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "'Nicolai Haehnle'" <nhaehnle AT gmail.com>, <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung
- Date: Thu, 22 Mar 2012 18:21:17 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Von: Nicolai Haehnle [mailto:nhaehnle AT gmail.com]
On Thu, Mar 22, 2012 at 8:23 AM,
<CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de> wrote:
> Die Wirtschaft und die Staatseinnahmen wachsen linear.
>
> Geldmenge, Staatsverschuldung und Vermögen wachsen exponentiell (siehe
> Daten der Bundesbank und destatis).
Tut mir Leid, aber das stimmt einfach nicht. Auch das Wirtschaftswachstum
und die Staatseinnahmen wachsen im Trend exponentiell.
Vielleicht wachsen sie in letzter Zeit *langsamer* als Geldmenge und
Vermögen. Aber sie wachsen immer noch exponentiell.
-> Kann ich nicht sagen. Ich habe die Zahlen aus
http://www.steuerzahler.de/Steuereinnahmen/19378c22735i1p426/index.html
dargestellt, da kommt ein lineares Wachstum heraus. Das Wirtschaftswachstum
steigt inflationsbereinigt ebenfalls linear. Mit Inflation ist es
diskutabel.
> Wie würdest du für Vollbeschäftigung sorgen?
>
> ð Würden 20 oder 30 Wochenstunden zum Leben reichen, dann könnten
> alle arbeiten und niemand bekäme einen Burnout. Wir müssten nicht
> unproduktiver werden ;-)
Das ist auf jeden Fall ein sinnvoller Vorschlag.
> Wenn die Arbeitsleistenden den Großteil dessen bekämen, den sie für
> die Unternehmen an Einnahmen generieren, dann ginge das.
Ja, das würde schon mal ziemlich viel helfen.
> Die Kapitalkosten + Ausschüttungen, die mindestens ebenso erheblich
> sind, bleiben heute aber noch außerhalb des Fokus.
>
> Hier kann man mit einer guten Geldreform, die die Vermögenseinkommen
> auf Inflationsmaß reduziert, eine Riesenschritt machen.
Was hat das Geldsystem mit den Gewinnausschüttungen der Unternehmen zu tun?
Das ist der Punkt, an dem sich unsere Ansichten am meisten unterscheiden.
Denn du scheinst irgendwie die Dividende als ein Teil des Geldsystems zu
betrachten, während sie für mich ganz klar *nicht* zum Geldsystem gehört,
sondern zu den Prinzipien von Eigentum, also quasi zum "Vermögenssystem".
-> Ah ja, vielleicht gelingt es uns, hier mal die Realitätssichten
abzugleichen. Aus meiner Sicht entsteht Zins, Rendite und jede Form von
Gewinnbeteiligung aus Angebot und Nachfrage auf dem Geldmarkt. Gäbe es keine
Kapitalnachfrage, dann gäbe es keinen Zins und keine Ausschüttungen, außer
das direkte Unternehmereinkommen (das aber auch gerechtfertigt ist, solange
es in einem menschlichen Rahmen bleibt, ich nicht zum Vermögensein kommen
zähle).
Unser Geldsystem sorgt dafür, dass immer ein Geldmangel in der
Realwirtschaft vorherrscht und immer ein Kapitalüberschuss bei
Finanzwirtschaft und deren Kapitalsammlern. Wenn das aus Sparvermögen der
Realwirtschaftler stammen würde, wäre alles fast gut, dann würden ja alle in
gleichem Maß profitieren. Ist aber leider nicht so.
Das ist der Hauptgrund, warum die Machtverhältnisse nicht stimmen, die
Kapitalabflüsse ausufern, Vermögenseinkommen ausufern, Arbeitnehmerentgelte
seit Jahren nicht mehr real steigen usw.
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Christoph: Was ist Vermögen, Axel Grimm, 22.03.2012
- [AG-GOuFP] WG: Christoph: Was ist Vermögen, Enter-Mario, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Christoph: Was ist Vermögen, axel . grimm, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Grosser Nagus Gint, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Rudi, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, CU_Mayer, 22.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, axel . grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Nicolai Haehnle, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Axel Grimm, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, alex, 23.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axel: Sparen erzwingt Verschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 23.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.