Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "tobego" <tobego AT web.de>, "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
  • Date: Mon, 13 Feb 2012 15:19:16 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Tobego,

irgendwie lösen Deine Worte immer wieder Erleichterung bei mir aus.
Vielen Dank
Monika



-----Original Message-----
> Date: Mon, 13 Feb 2012 15:09:10 +0100
> Subject: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
> From: tobego <tobego AT web.de>
> To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

> Am 11.02.12 19:44, schrieb axel.grimm AT baig.de: [1]     Ich sehe im
> Kreditzins wahrlich kein Problem,       nirgendwo.      
>
>        Bisher fordern alle Systeme,  bei der die Sparer über die      
> Veschuldungsdauer und Verschuldungshöhe bestimmen, denn es gilt      
> nun mal, das Gespartes als Schulden wieder ersetzt werden muss.      
>
>        Der Schuldner, der sehr wohl entschulden will, hat keine Chance
>       gegen die Willkür des Sparers und wird auch noch beschimpft,
> wenn       er nicht tilgt.      
>
>        Der Sparer ist der Schuldner! Der Sparer ist der einzige, seine
>       Nachfragefrageschulden über Jahrzehnte aufrecht erhalten kann
> ohne       das ihm die rote Karte gezeigt wird. Manche
> Systemvorschläge, wie       z.B. der von der INWO wollen sogar die
> Belohnung derjenigen, die       eine langfristige Verschuldung
> verursachen und das sogar mit       Zinseszinsen.      
>           Witzig nicht. Der Mann der nur 2 Euro verdient, muß ewig
> sparen bis     er ein Auto kaufen kann. Der wird jetzt beschuldigt,
> anstatt daß die     Zentral-Banken die Liquiditätslücke überbrücken.
> Schließlich wird er     irgendwann sein Auto kaufen, und der Kreis
> schließt sich - zum     Wegschmeißen spart er das Gedl ja sicherlich
> nicht.
>
>      Die ZB sind aber vielleicht zu beschäftigt damit, faule Papiere
> zu     kaufen und die Banken-Liquidität zu gewährleisten, die aufgrund
>     mangelndem Vertrauen untereinander nicht mehr gegeben ist. Das    
> Vertrauen ist kaputt, weil sie nicht wissen, wer jetzt zu viele von  
>  den faulen, normal ausgedrückt, wertlosen Papieren besitzt. Wertlos  
>   sind die wieder nur, weil der wahre Wert schon aus dem Papier    
> gesaugt wurde und in der Yacht steckt; wenn das Papier überhaupt    
> jemals gedeckt war oder wie in der Subprime-"Krise", von vorneherein  
>   nicht existent -  dort wurden Hypotheken auf Häuser vergeben werden
>    an Leute, die das Geld niemals zurückzahlen konnten - die    
> Ratingagenturenwußten das, aber werteten es trotzdem Triple A; dann  
>  verkauften sie schnell an die blöden Nachahmer, azu allerletzt die  
>  deutschen Landesbanken, dieblitzmerker. Alles hausgemacht - und    
> diese Suppe sollten sie endlch auch selber auslöffeln. imho.
>
>      Nebenbei ist es i.m.Augen noch absurder den Sparer zu
> beschuldigen,     da er ja vom Finanzprinzip selber dazu angehalten
> wird zu sparen, ob     durch Knappheit oder Gier-Anreiz.
>      Der Kreditzins ist es nicht alleine. Die Spekulation und
> ungedeckte     Geldschöpfung gehören auch zur Förderung der Knappheit
> und der Gier     dazu.
>
>      bei all dieser derben Argumente contra Zins verwundert es doch,
> wie     kommst du dazu zu sagen "Ich sehe im Kreditzins wahrlich kein
>    Problem, nirgendwo.     "?
>
>      und dann noch nicht einmal ein Argument dafür!
>      Nicht ein Argument
>       - das gibt zu denken,
>      und wirft auf die Zustimmer auch ein dunkles Licht.
>      Sorry, aber das ist doch wahr.
>      Daher sehe ich das auch nicht als Anfeindung, denn ohne Argumente
>     kommen wir null weiter.
>
>      lg
>      tobego
>
> Links:
> ------
> [1] mailto:axel.grimm AT baig.de:
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang