ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>, "'Piratos aka. Tobias'" <piratos.aka.tobias AT egomatrix.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Sun, 12 Feb 2012 09:41:23 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Noch was nachgefügt:
Wenn Du eine Lebensversicherung angeboten bekommst, bekommst Du die Zinseszinsrechnung zu Deinen Gunsten vorgesetzt. Die meisten Leute finden das ganz toll. Tatsächlich kassieren die Versicherungskonzerne zu viel Anteil, als dass deren Wachstum real eintreffen würde aber die werben mit Wiederverzinsung.
von Piratos aka. Tobias: Am 12.02.2012 00:23, schrieb CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de: Da der Versicherungsbetrag die Höhe des Risikos widerspiegelt, wäre damit der Regelungsmechanismus ersetzt, den heute der Zins übernimmt. Risikogeschäfte müsste der Kreditnehmer nach wie vor mit einem Risikoaufschlag bezahlen. Nur gibt es eben kein exponentielles Schuldenwachstum durch Zinseszins mehr, sondern einen konstanten oder sinkenden Risikoversicherungsbeitrag. Schulden können also schlimmstenfalls monatlich um den Versicherungsbetrag steigen, nicht mehr.
--
Hallo Tobias,
dies ist mir zu theoretisch. Ich hatte schon Anlagen bei der Bank, wo der Zins in den Wert eingegangen ist und der Zins auf diesen höheren Betrag bezahlt wurde. Im Fall das ist nicht so, kann ich das Zinsgeld selber wieder anlegen. Der Effekt ist der gleiche.
Übrigens kann man Zinsrisiko auch durch kürzere Rückzahlungsdauer minimieren, ein zweiter Regelungsmechanismus: Wer hohes Risiko hat, muss höhere Rückzahlungsraten leisten, wer weniger hat, kann innerhalb 20 oder 30 Jahren zurückbezahlen.
Gruß Christoph |
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Enter-Mario, 16.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Nicolai Haehnle, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Ulrike Mös, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Ulrike Mös, 12.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.