ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Heinz-Ulrich Eisner'" <hueisner AT web.de>, <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
- Date: Thu, 16 Feb 2012 09:50:00 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Hallo,
gut erkannt! Nur Geld mit sich „verringerndem Wert“ (Entwertung von Jahr zu Jahr – eingebauter „Chip“) ist zur „Kapitalanlage“ und „Ansammlung“ von Kapital ungeeignet. Erst so wie „Geld“ wie alle anderen „Waren“ und „verbraucht“ sich selbst. Dann entsteht erst ein Interesse des „Besitzers“ nicht zum „Eigentümer“ zu mutieren und dieses Geld möglichst schnell wieder „in den Handel“ als Ausgabe einfließen zu lassen. Auf der „Bank“ wird zwar „dieses Geld“ physikalisch ein „Reset“ erfahren – aber, dort verwahrt „kostet“ es „Aufbewahrungsentgelte“ (beispielsweise 1% je Jahr).
Das durch diese Prozesse „gewonnene“ Kapital (Entwertung ist auch der Zufluss/Rückfluss von ausgegebenem Vermögen an die Notenbanken) dient wieder dem Gesamtvolk.
Sehr große „Vermögen“ werden auf diese Art und Weise zurück in den allgemeinen Einzugsbereich gebracht.
VG Enter-Mario Mario C. Sachs Mitglied bei http://geldmitsystem.org/ - Geldsystemkritiker
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Heinz-Ulrich Eisner
Am 13.02.2012 15:38, schrieb tobego: Kapitalakkumulation Wenn Einzelne immer mehr Güter (z.B. Land) besitzen, und die Verteilung von solchen Gütern in einer Gesellschaft immer ungleicher wird, bezeichne ich das als Kapitalakkumulation - das hat nichts mit Wertverlust zu tun allen gemeinsam ist Warenwert und Tauschmittel gehen verschiedene Wege Am 11.02.2012 19:44, schrieb axel.grimm AT baig.de: Ich sehe im Kreditzins wahrlich kein Problem, nirgendwo. Das gesellschaftlich Problem, das der Kreditzins erzeugt, ist der Zwang zur Rendite auf Eigenkapital.
|
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 09.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Axel Grimm, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 10.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, axel . grimm, 11.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 12.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Heinz-Ulrich Eisner, 15.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Enter-Mario, 16.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, MonikaHerz AT t-online.de, 13.02.2012
- [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, Piratos aka. Tobias, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, CU_Mayer, 12.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme, tobego, 13.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.