Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
  • Date: Mon, 23 Jan 2012 08:20:24 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Wir sollten 2 Sachen nicht miteinander vermischen, nämlich die Sozialversicherungen und den verfassungsmäßigen Sozialstaat, obwohl beide im SGB zusammengefasst sind. Denn :

1. Der Sozialstaat wird von allen Bürgern durch Steuern finanziert.
2. Die Sozialversicherungen als Körperschaften Öffentlichen Rechtes sind beitragsfinanzierte Versicherungsleistungen nur von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Bei 1 liegt der Rechtsanspruch im GG Art. 1 und 20 (Sozialstaatsgebot), bei 2 liegt der Rechtsanspruch in der Beitragszahlung.

Realisieren wir 1 am billigsten durch bGE aus negativer Einkommensteuer, dann finanziert das bGE als Kopfpauschale die KV-Beiträge, ob nun GKV oder PKV, das ist der Übergang zur Bürgerversicherung.
RV und AV können durch bGE auf den AG-Anteil verzichten, der AG finanziert dann in der neg. Einkommensteuer das bGE mit, im wesentlichen den KV-Anteil.

Es gibt dann keine lohnquotenabhängige Belastung der Arbeitgeber mehr, alle Unternehmen werden über die negative Einkommensteuer gleich belastet nach Wertschöpfung.

Die KV sollte man vom Krankentagegeld entlasten und dieses mit ALG 1 zusammenlegen in der AV. Die RV sollte man von Kuren zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit entlasten und diese Kuren in die AV überführen.
Denn diese Leistungen brauchen nur Arbeitnehmer.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang