ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Tue, 24 Jan 2012 17:14:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Pono schrieb:
Aber du plädierst für ein Standbein aus privater Altersvorsorge.
Nicht wirklich - bzw. nicht mehr als heute und nicht staatlich organisiert. Die RV (Arbeitnehmer) bleibt und die Grundrente kommt hinzu. Ein normaler Arbeitnehmer hat damit:
Grundrente + RV
Wer bisher priv. Altersvorsorge betrieben hat wird das weiterhin machen. Private Altersvorsorge ist m.E. ein konservieren von Unterschieden bis ins Alter, daher schmelze ich dessen Bedeutung etwas ab. Eliminieren kann und sollte man das nicht.
Es ist die Freiheit der Menschen, Tauschmittel einzubehalten,
und so den Tauschhandel einzudämmen.
Und es ist die Freiheit der unabhängigen Staaten, nicht der BRD,
neues Tauschmittel in den Umlauf zu bringen.
Was steht dem im Weg?
Kann man wie gesagt machen. Die Notwendigkeit besteht m.E. aber in der Regel aus Mangelnder Erkenntnis von der Bevölkerung oder/und der Regierung.
Die Leistungen werden zurückgehen, da die Menschen, die bisher aus purer Not schlechtbezahte Jobs übernommen haben, diese Arbeit voraussichtlich aufgeben. Es ist bekannt, dass viele Angestellte bereits innerlich gekündigt haben. Viele werden sich eine Auszeit gönnen, sich von der Wangsarbeit erholen, bis sie sich wieder in neuer Form einbringen.
Möglich. Man kann es nicht ganz vermeiden, sollte man letztlich aber auch nicht. Ein Ziel sollte ja eben unter anderem auch (nicht nur) sein die aktuellen Zustände für die arbeitenden etwas zu verbessern. Wenn sich /überhaupt nichts/ ändert kann sich auch nichts verbessern.
Dazu zählt ein etwas höherer Nettolohn. Das steigert den Anreiz etwas und wirkt dem ganzen entgegen. Wer heute zu Konditionen XY kündigt wird also ggfs. ersetzt durch jemand anderen der dann aber zu einem Mindestlohn von etwa 1000 Euro Netto arbeiten wird und dem keine ARGE das anbefohlen hat. Kritisch wird es m.E. erst dann wenn sich keiner finden würde. Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Für einen dauerhaft "faulen Lenz" ist das ZGE mit 400 Euro für den Verbrauch nicht hoch genug. Die meisten werden zumindest ein Zubrot suchen.
Nur die Hälfte. Da es in die RV fließt sinkt der RV-Beitrag um 7%. Die Hälfte davon kommt als höheres Netto bei den Arbeitnehmern an, die andere Hälfte an die Arbeitgeber als sinken der Lohnkosten zurück.Ok, ich interpretiere das dann als einen Schritt in Richtung
einer "Rentensteuer", statt Rentenversicherung.
Das finde ich sehr sinnvoll.
Das ist es auch. Faktisch erhöhe ich die Löhne der Vorstandsvorsitzenden um 15% (durch den Aufschlag) und nehme es ihnen dann wieder weg - so wie bei der SV üblich. Man kann die SV wie auch die LsSt auch als Lohn/Einkommensteuer verstehen. Mit den 15% auf den Gesamtlohn steigen die Gesamtabgaben der Höchstlöhner deutlich an. Wenn man bisher auf 1mio Euro sagen wir 350.000 Euro ESt gezahlt hatte sind es immer noch 1mio zu 350.000 Euro. Das bleibt. Rechnet man die LsSt dazu wird aber daraus dann 1,15mio zu 500.000 und damit werden aus 35% Gesamtabgaben/steuern am Ende 43%. Die 150.000 Euro kommen der Firma dann bei weniger verdienenden als geringere RV-Zahlungen teilweise wieder zugute und auch als Binnenmarkt-Plus beim Umsatz. Die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes in der Realwirtschaft und der Konsum sollten anziehen.
Weniger Gewinn? Das wird in der Marktwirtschaft, die ich kenne, nicht passieren.
Die Preise werden insgesamt um 28(+USt) Mrd steigen und so den Lohnzuwachs auffressen. Sollte dies tatsächlich nicht passieren,
würde mit den Unternehmensgewinnen auch die Finanzwirtschaft leiden. Auch das lässt unseren Reichtum sinken.
Ui. So jung? :)
Das die Finanzwirtschaft "leidet" sehe ich nicht, schon gar nicht das durch ein pumpen von Geld in die Realwirtschaft Nachteile entstehen. Ein Mal 28Mrd in die andere Richtung als nur immer als + in die Finanzwelt wird die verkraften.
Der Lohnzuwachs wird nicht aufgefressen. Das liegt schon alleine daran das der Import von Steigerungen nicht betroffen ist. Das ist m.E. auch eine Kompensation der nicht stattgefunden habenden DM-Aufwertungen. Die Konkurrenz aus dem Ausland wird auch dafür sorgen das nicht alle 28Mrd als Preissteigerungen weitergereicht werden. Du darfst insgesamt nicht vergessen das 40% (auch dieser 28Mrd) ins Ausland gehen. Wenn überhaupt werden etwa 10-15Mrd an Preissteigerungen hier verbleiben während 28Mrd an höheren Nettolöhnen ausgeschüttet werden. Dem Export schadet das wenig, der hat in den letzten 10 Jahren von einem fehlendem DM-Aufwertungsmarsch von 10-30% profitiert. Da werden die an den paar Mrd nicht gleich zugrunde gehen.
Insgesamt sollte die Binnannachfrage anziehen und die Beschäftigung ebenso. Mehr Beschäftigung sorgt für höhere SV-Einzahlungen und damit sinkende Beiträge. Am Ende sollte die Belastung kompensiert sein.... so der Plan ;)
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 22.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 22.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 23.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 25.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 25.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 25.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 26.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 26.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 22.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 25.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 26.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 24.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.