ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2011/12/08/als-vorschlag-zur-diskussion-das-ebner-ponader-modell/
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: Johannes Ponader <johannesponader AT googlemail.com>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2011/12/08/als-vorschlag-zur-diskussion-das-ebner-ponader-modell/
- Date: Tue, 24 Jan 2012 12:10:01 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2011/12/08/als-vorschlag-zur-diskussion-das-ebner-ponader-modell/
Nachfrage:
1. Welche Argumente sprechen im Fall einer Grundsicherung gegen eine freiwillige Renten- und Arbeitslosenversicherung? - Wegfall von Arbeitsbürokratie!
2. Der Steuerfreibetrag entspricht dem kulturellen Existenzminimum. Es gibt kein gesetzlich verankertes Recht eines jeden Bürgers auf bezahlte Arbeit. Warum soll in Eurem Modell das bedingungslose Grundeinkommen trotzdem nur 70 % des kulturellen Existenzminimums betragen - ?
3. Für Mittel der Grundexistenz (Wohnung, Nahrungsmittel, Verkehr, Information) könnten/sollten Mehrwertsteuern abgeschafft werden. Eine Erhöhung auf 20 % wäre eine Preissteigerung von 13 % - !?
4. Im herrschenden System werden u.a. Familiengründungen massiv bestraft. Ihr wollt die Diskriminierung (im Bereich Mietenfinanzierung) fortführen?
5. Was spricht gegen Parallelwährungen, die ohne das jetzige System grundlegend zu gefährden, den schrittweisen Aufbau anderer Arbeits- und Austauschstrukturen ermöglichen könnten, wenn sie Hilfsbedürftigen zusätzlich zum ALG2 ausgezahlt würden.
Allein in Deutschland gibt es mehr Hilfsbedürftige, die das Hartz4Ghetto durch Arbeitsleistungen infolge von Geldmangel gar nicht verlassen können, als Österreich oder Schweiz Bürger hat. Das rechtfertigt Überlegungen zur Gründung von Parallelstaaten, die in der Union integriert sein könnten.
Herzlich ines eck
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2011/12/08/als-vorschlag-zur-diskussion-das-ebner-ponader-modell/, sozialpiraten, 24.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.