ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Definition "Einnahmen" im Rechnungswesen
- Date: Wed, 16 May 2018 19:12:18 +0000
Wer das im Wöhe (meistverkauftes BWL-Lehrbuch der Welt) selber nachlesen will, siehe hier:
https://www.dropbox.com/s/kv86spq3kz3605a/W%C3%B6he%20-%20Grundbegriffe%20d.%20Rechnungswesens.pdf?dl=0
Zeige mir bitte konkret eine Stelle in einem dieser Fachbücher, in dem Einnahmen und Ausgaben _nicht_ wie üblich (z.B. bei Wöhe, S. 1007) als Änderung des Geldvermögens (Zahlungsmittel + sonst. Forderungen - Verbindlichkeiten), sondern Einnahmen _ausschließlich_ als Zugang von Forderungen und Ausgaben ausschließlich als Zugang von Verbindlichkeiten definiert sind (Link auf google books oder scan).
Die _übliche_ Definition (z.B. Wöhe, S. 1007), "Einnahmen mehren, Ausgaben mindern das Nettogeldvermögen" bedeutet: Zugänge von Forderungen stellen _nur dann_ Einnahmen dar, wenn Zahlungsmittelbestände und Verbindlichkeiten unverändert bleiben. Vergebe ich dagegen z.B. einen zinslosen Barkredit an einen Geschäftspartner über 1000 €, vermindert sich mein Zahlungsmittelbestand um 1000 €, aber mein Forderungsbestand erhöht sich gleichzeitig um 1000 € (Rückzahlungsforderung). Mein Zahlungsmittelbestand wurde gemindert (Auszahlung), mein Nettogeldvermögen blieb aber unverändert, da ja auch eine Forderung hinzukam (also weder Ausgabe noch Einnahme). Siehe dazu Wöhe, S. 1010, Bsp. 2
Beim Geschäftspartner erhöht sich der Zahlungsmittelbestand um 1000 € (EInzahlung), aber auch seine Verbindlichkeiten erhöhen sich um 1000 €. Also bleibt sein Nettogeldvermögensbestand unverändert: keine Einnahme, keine Ausgabe (trotz Zugang einer Verbindlichkeit). Siehe Wöhe, S. 1008, Bsp. 1.
Danke & Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Gerhard Rinnberger, 12.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] "absoluter Tausch", was: rechtliche ..., moneymind, 13.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Saldenmechanik, moneymind, 13.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] "absoluter Tausch", was: rechtliche ..., moneymind, 13.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 13.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 14.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Definition "Einnahmen" im Rechnungswesen, moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Salden in Bilanzen, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", moneymind, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 19.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Gerhard Rinnberger, 12.05.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.