ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie
Chronologisch Thread
- From: Moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Nicolas Hofer <nicolas.hofer AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie
- Date: Thu, 17 May 2018 08:35:21 +0200
Hallo Arne, Am 17.05.2018 um 02:00 schrieb Arne
Pfeilsticker:
Bei der Zuordnungen von Geschäftsvorfällen zu Strömungsgrößen
ist der gesamte Buchungssatz zu berücksichtigen und nicht nur
ein Teil. Ein „ausschließlich“ ist also falsch, denn wie du
richtig anmerkst ist ein Aktiv- bzw. Passivtausch im
Geldvermögen weder eine Einnahme noch eine Ausgabe.
Für den Buchungssatz, "Barmittel an Fertigprodukte": Barverkauf von Waren, also Aktivtausch: + Zahlungsmittel / - Warenbestand, ist
Der Unterschied besteht darin, daß Geldvermögen als Saldo
definiert ist, in den drei unterschiedliche Bestandsgrößen
eingehen, 2 Aktiva und 1 Passivum: Zahlungsmittelbestand, Bestand
an sonst. Forderungen (Aktiva), Bestand an Verbindlichkeiten
(Passiva). Die Definition von "Zahlungsmittelbestand" enthält
dagegen nur eine einzige Bestandsgröße, das Aktivum
Zahlungsmittel. Einzahlungen/Auszahlungen betreffen also einen einfachen
Aktivbestand: den Zahlungsmittelbestand. Einnahmen/Ausgaben betreffen dagegen einen Saldo:
Zahlungsmittel + sonst. Forderungen (Aktiva) - Verbindlichkeiten
(Passiva) Aufwendungen/Erträge betreffen ebenfalls einen Saldo:
Gesamtvermögen (Aktivum) - Schulden (Passivum). Das wird deutlich, wenn man es grafisch betrachtet. Einfache
Aktiv- und Passivbestände sind hier rot, Salden blau
markiert: Bei Stützel sieht das - genauer - so aus:
Grüße Wolfgang |
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 13.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 14.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Definition "Einnahmen" im Rechnungswesen, moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Salden in Bilanzen, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", moneymind, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 19.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 21.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.