Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie


Chronologisch Thread 
  • From: Moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Nicolas Hofer <nicolas.hofer AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie
  • Date: Wed, 16 May 2018 11:03:45 +0200


Hallo Arne,

sorry, ich muß nochmal nachfragen, damit ich genauer verstehe, was Du meinst: 

Am 16.05.2018 um 00:08 schrieb Arne Pfeilsticker:
  • was genau verstehst Du unter "Geldvermögen" (Definition)?
Nach herrschender Lehre:
Definition Bruttogeldvermögen := Forderungen + Liquide Mittel zu einem bestimmten Stichtag.
Definition Nettogeldvermögen := Forderungen - Verbindlichkeiten + Liquide Mittel zu einem bestimmten Stichtag.
Ok.

Nach meiner Geldtheorie schlage ich einen etwas weiteren Geldvermögensbegriff vor, der alle Ansprüche auf Geld umfasst.

Welche Ansprüche auf Geld sind Deines Erachtens in der konventionellen Definition von Nettogeldvermögen, die du oben richtig wiedergibst, nicht enthalten? 

Danke & Gruß
Wolfgang






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang