Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Saldenmechanik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Saldenmechanik


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Saldenmechanik
  • Date: Sun, 13 May 2018 15:30:31 +0000

[IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/9a96e4-1526208318.jpg[/IMG] http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9a96e4-1526208318.jpg
Zum vergrößern draufklicken.

Nochmal zur genaueren Erläuterung:

Claims = Forderungen ("Finanzvermögen")
Property = Eigentum ("Sachvermögen")
Obligations = Verbindlichkeiten ("Geldschulden")
Net Worth = Nettovermögen ("Eigenkapital") = Sachvermögen + Forderungen - Verbindlichkeiten

NFP = Net Financial Position = (Netto-)Geldvermögen / Nettoposition = Forderungen - Verbindlichkeiten.

Im Beispiel ist die Partialgruppe Nettogläubiger (positive Nettoposition: Forderungen > Schulden) und die Komplementärgruppe Nettoschuldner (negative Nettoposition: Schulden > Forderungen).

Nettovermögen = Sachvermögen + Nettoposition.

Ist die Nettoposition positiv (hier bei der Partialgruppe), findet sie sich auf der rechten Seite der Bilanz, da die Forderungen die Schulden überragen und daher der Ausgleichsposten (Saldo) auf die Schuldenseite gehört. Das Nettovermögen ist dann größer als das Sachvermögen, da Nettofinanzvermögen hinzukommt.

Ist die Nettoposition negativ (hier bei der Komplementärgruppe), findet sie sich auf der linken Seite der Bilanz, da die Schulden die Forderungen überragen und daher der Ausgleichsposten (Saldo) auf die Vermögensseite gehört. Das Nettovermögen ist dann kleiner als das Sachvermögen, da vom Sachvermögen ja Nettoschulden abgehen, um das Nettovermögen zu erhalten.

Die Nettoposition der Partialgruppe ist immer gleich der negativen Nettoposition der Komplementärgruppe, da beide sich zu null addieren müssen (s.u.).

Ist das Nettovermögen positiv, findet es sich auf der rechten Seite der Bilanz, da ja das Gesamtvermögen (Forderungen + Sachvermögen) die SChulden überragt. Ist das Nettovermögen negativ (techn. Insolvenz), findet es sich auf der linken Seite der Bilanz, da ja dann die Schulden das Gesamtvermögen überragen (Überschuldung).

Das sind BWL-Grundlagen des Rechnungswesens, 1. Semester und Mindestunterscheidungen für ein in der empirischen Praxis wurzelndes Makromodell.

In der aggregierten Gesamtbilanz entsprechen die Forderungen genau den Verbindlichkeiten, also bleibt die Nettoposition immer Null. Das aggregierte Nettovermögen der geschlossenen Wirtschaft ist immer gleich ihrem Sachvermögen. EIne "überschuldete Welt" kann es daher z.B. niemals geben (darauf reitet Flaßbeck immer völlig zu recht herum). Das ist eine beliebte fallacy of composition.

Etc.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang