ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik"
- Date: Fri, 18 May 2018 10:11:56 +0000
Man sieht sehr schön, daß Nettovermögen (Net Worth) = Eigentum (Property) + Nettogeldvermögen (Net Financial Assets) ist.
Wird das Nettogeldvermögen (net financial assets) negativ (Nettoschuldnerposition: Zahlungsmittel + Forderungen < Verbindlichkeiten), wandert es auf die linke Seite. Das Nettovermögen (Net Worth) ist dann _kleiner_ als das Eigentum/Sachvermögen (Property).
Ist das Nettogeldvermögen (kumulierte Leistungsbilanzüberschüsse) einer Partialgruppe größer als Null, steht es auf der rechten Seite der Bilanz. Das Nettovermögen (Eigenkapital) dieser Gruppe ist dann größer als ihr Eigentum; sie hält netto Forderungen auf das Eigentum des Rests der Welt (Komplementärgruppe).
Das Nettogeldvermögen der Komplementärgruppe ist dann notwendigerweise negativ und steht auf der linken Bilanzseite. Es ragt in die Eigentumsbestände hinein: ihr Nettovermögen (Eigenkapital) ist kleiner als ihr Eigentum. Insofern könnte man vage mit der "Eigentumsökonomik" (Heinsohn/Steiger) sagen: das Eigentum der Partialgruppe der Nettoschuldner ist belastet in dem Sinn, daß die Gruppe der Nettogläubiger Forderungen darauf hat. Das Eigentum der Partialgruppe der Nettogläubiger aber ist dann "überentlastet", da diese netto keine Schulden, sondern Forderungen hält:
[IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/9e2786-1526638324.jpg[/IMG] http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9e2786-1526638324.jpg (click to enlarge)
Die Heinsohn/Steiger'sche Vorstellung, "wenn alle verschuldet sind, ist der Kapitalismus am dynamischsten" enthält also eine typische liberale fallacy of composition, die sich durch buchhalterische Präzision (Eigentum, Forderungen, Verbindlichkeiten + 2 Salden: Nettovermögen, Nettogeldvermögen) und die Integration dieser Präzision in ein Makromodell einer geschlossenen Wirtschaft (Stützel'sche Saldenmechanik mit Zweiteilung des Objekts der Geldtheorie in Zahlungsmittel und Nettogeldvermögen) auflösen läßt.
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 16.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Definition "Einnahmen" im Rechnungswesen, moneymind, 16.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Arne Pfeilsticker, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Salden in Bilanzen, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", moneymind, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 19.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 21.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 15.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.