ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Nicolas Hofer <nicolas.hofer AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik"
- Date: Mon, 21 May 2018 00:20:47 +0200
Am 20.05.2018 um 19:19 schrieb
Moneymind:
Mein Vorschlag wäre hingegen:
(Im Folgenden ist das „+“-Zeichen als mengentheoretische
Vereinigung und nicht als arithmetisches Pluszeichen zu
verstehen.)
Vermögen := bewertbare Rechte (= Aktiva) + bewertbare
Pflichten (= Passiva)
Das ist das Nettovermögen (Reinvermögen, Eigenkapital). Mit Schulden kannst du nicht haften. Du haftest FÜR Schulden - mit deinem Gesamtvermögen (Aktivseite), das nennt sich allgemeine Vermögenshaftung, und da ist klar das Gesamtvermögen gemeint. Kannst du in jedem Lehrbuch des Schuldrechts nachlesen, hier z.B.: K. Larenz: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, München 1987: https://www.dropbox.com/s/qaz9bvxlf2b8zbs/Larenz%201967%20-%20Das%20Verm%C3%B6gen.pdf?dl=0 Zitat daraus, S. 307: 3.''Nur die Rechte, nicht auch die Verbindlichkeiten einer Person bilden ihr Vermögen Oder hier: Andreas von Tuhr: Der Allgemeine Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts. Leipzig 1910. https://www.dropbox.com/s/wz8nra91csjb734/v.%20Tuhr%20-%20Das%20Verm%C3%B6gen.PDF?dl=0 Siehe dazu bitte auch nochmal den Text von Michael Bitz zum Eigenkapitalbegriff (1) S. 11-13 (pdf): Fehlinterpretation 1: Eigenkapital als Haftungstatbestand (2) S. 13 - 15 (pdf), Fehlinterpretation 2: Eigenkapitalposten als spezielle Vermögensfonds https://www.fernuni-hagen.de/csf/download/sch__pfungswille_schneeloch.pdf Bitte WIRKLICH lesen! Bitz zeigt das glasklar. |
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, Moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Salden in Bilanzen, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 17.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", moneymind, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 18.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 19.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Arne Pfeilsticker, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 21.05.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 20.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Rechtliche Fundamente der Geldordnung & saldenmechanisch fundierte Konjunkturtheorie, moneymind, 25.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn, moneymind, 25.05.2018
- Re: [AG-GOuFP] Präzise Buchhaltung, Saldenmechanik und "Eigentumsökonomik", Moneymind, 22.05.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.