ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>, "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation
- Date: Wed, 7 Jun 2017 19:38:54 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=caveuropa.de
Am 07.06.2017 um 16:38 schrieb Arne
Pfeilsticker:
Steile These, die durch das "streng genommen" natürlich streng genommen ;-) unfalsifizierbar wird. Hallo Comenius,
ich weiß nicht nach welcher Logik und
Wissenschaftstheorie du vorgehst ( = kleine Spitze,
um dein Lesevergnügen zu erhöhen), aber nach
klassischer Logik ist der Buchungssatz, mit dem ein
Darlehen ausgezahlt wird, der Beweis. Er lautet
z.B.: Darlehenskonto Kunde X an Girokonto Kunde X
10.000 €.
Die Buchung auf dem Girokonto des Kunden
ist die Geldschöpfung und hierfür wurde keine
Einlage eines anderen Kunden benötigt, sondern eine
neue Einlage durch die Bank geschafften.
q.e.d.
Wissenschaftstheorie geht ja bekanntlich über Logik ein
Stück hinaus und genau _das_ war es eben nicht, was zu
beweisen war. Denn dass hier Geldschöpfung stattfindet,
hatte ich oben ja bereits zugestanden. Meine (von Rudi
inspirierte) These war, dass eben dieser Vorgang auch eine
Fristentransformation ist:Eben dieser Buchungssatz besagt nämlich, dass der Kunde eine _sofort fällige_ Forderung gegen die Bank auf seinem Girokonto eingeräumt bekommt Der entscheidende Punkt an dieser Stelle ist, dass diese
Sichteinlage nicht aus einer Kundeneinlage eines anderen
Kunden kommt, sondern von der Bank neu geschaffen wurde. Und
genau das ist auch die Unabhängigkeit des Aktivgeschäfts vom
Passivgeschäft.
Nein. Das ist _wäre_ der entscheidende Punkt, wenn es um die Frage
ginge ob Geldschöpfung stattfindet oder nicht. Wir diskutieren hier
aber eine andere Frage, nämlich die ob hier _auch_
Fristentransformation stattfindet. Die Bank hat sofort nutzbare
Zahlungsmittel zur Verfügung gestellt gegen ein befristetes
Rückzahlungsversprechen. Mit dieser Fristeninkongruenz muss sie auf
irgendeine Weise umgehen. Dabei hilft der "Bodensatz" der Girokonten
zwar erheblich, aber er ist nicht unerschöpflich. Und wenn die
Abflüsse an Bargeld bzw. Zentralbankguthaben z.B. wegen der
Fristeninkongruenz die Zuflüsse dieser Zahlungsmittel übersteigen,
dann wird es irgendwann eng. Um einen solchen Engpass zu vermeiden
macht eine Bank vermutlich eine Liquiditätsplanung, mit der sie die
Fristentransformation kontrollieren und händeln kann.Fristentransformation im banktechnischen Sinne heißt, dass
z.B. kurzfristige Einlagen der Kunden x oder y als mittel oder
langfristige Kredite an Kunde z weitergereicht werden.
Vielleicht hilft es ja, wenn wir uns mal auf eine Definition der Fristentransformation einigen. Ich bin ja sichtlich von der Definition ausgegangen, dass Fristentransformation immer dann stattfindet, wenn eine fristige Forderung gebucht wird gegen eine sofort fällige oder andersfristige Verbindlichkeit, wenn sich also die Fristigkeit auf den beiden Seiten des Buchungssatzes unterscheidet. (Die Weitergabe einer kurzfristigen Einlage der Kunden x und y als langfristiges Darlehen an z ist dabei _ein_ möglicher Anwendungsfall) Man kann aber auch die Tätigkeit der Bank, mit der Sie die so entstandenen Fristeninkongruenzen in einer Weise kontrolliert und bearbeitet, dass keine Liquiditätsengpässe entstehen, als Fristentransformation bezeichnen. Doch! Siehe oben. Bei einer Kreditvergabe besteht die
Leistung der Bank in der Bereitstellung des Geldes
auf dem Girokonto des Darlehensnehmers und die
Gegenleistungen des Darlehensnehmer sind die Zins-
und Tilgungszahlungen.
Ahoi, Comenius -- ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
|
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Sebastian Alscher, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 08.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 11.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 13.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 17.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 18.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 05.06.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.