ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation
- Date: Tue, 6 Jun 2017 12:32:00 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=caveuropa.de
Am 06.06.2017 um 00:23 schrieb Arne
Pfeilsticker:
Lieber Comenius, Niveau entsteht nicht dadurch, dass man jemandem Niveau zu-
oder abspricht, sondern einzig und allein dadurch, dass man
niveauvoll argumentiert.
OK, aber niveauvolle Spitzen können doch gelegentlich das Lese- und
Schreibvergnügen erhöhen.Nach allgemeinem Verständnis versteht man unter Geldschöpfung
die Herstellung und in Verkehr bringen von Geld.
Genau das geschieht bei der Kreditvergabe. Da sind wir uns sicher
einig. (Und der Vollständigkeit halber: bei der Geldvernichtung
durch Tilgung des Kredits sicher auch.)In unserem derzeitigen Währungssystem ist
Fristentransformation streng genommen gar nicht möglich, weil
das Aktiv- und das Passivgeschäft voneinander unabhängig sind.
Steile These, die durch das "streng genommen" natürlich streng
genommen ;-) unfalsifizierbar wird.Jede Kreditvergabe bedeutet, dass die Bank eine sofort fällige Forderung gegen eine später fällige Forderung tauscht. Es findet also in jedem Fall eine Fristentransformation statt. Wenn und solange eine Zentralbank dann diese Kreditforderung gegen Zentralbankgeld tauscht, wird die Geschäftsbank vom durch die Fristentransformation entstandenen Liquiditätsrisiko entlastet, indem sie das Gegengeschäft, Tausch einer später fälligen Forderung mit einer sofort fälligen, mit der Zentralbank abschließt. Die Fristentransformation findet also immer statt bei der (Kredit-)Geldschöpfung. Solange also die Zentralbank als lender of last resort die Fristentransformation absichert, scheint es so, als existiere dieses Risiko für die Banken nicht mehr. Wenn sie das aber nicht mehr tut, wie z.B. in Griechenland, wird es wieder sichtbar. In einem Vollgeldsystem oder reinen Bargeldsystem wäre
Fristentransformation möglich, weil hier Geschäftsbanken kein
Geld schöpfen können und Banken tatsächlich Finanzintermediäre
wären.
Fristentransformation würde dann stattfinden, wenn Banken
kurzfristige Einlagen für langfristige Kredite verwenden würden.
Nein, Fristentransformation findet schon beim Tausch langfristig
fälliger gegen sofort fällige Forderungen statt, also bei jeder
(Kredit-)Geldschöpfung. Das hat mit den Einlagen erstmal nichts zu
tun. Wie du richtig sagtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten mit
dem Liquiditätsproblem umzugehen, welches bei der
Fristentransformation entsteht. Fristige Einlagen sind dabei nur
_eine_ Möglichkeit.Ahoi, Comenius |
- [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Rudolf Müller, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 05.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Alexander Raiola, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Sebastian Alscher, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 08.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 11.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 13.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos Comenius, 17.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 07.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Amos comenius, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 06.06.2017
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation, Arne Pfeilsticker, 05.06.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.