ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: Moneymind <moneymind AT gmx.de>, AG AG-Geld <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
- Date: Sun, 14 May 2017 20:02:00 +0200
Hallo Wolfgang,
bei der Suche nach der unten genannten Quelle bin ich bei der Bundesbank nicht fündig geworden. Die Quelle Informationsblatt: Korrespondenzbankgeschäft, Zentralbereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssystemeexistiert offensichtlich nicht mehr. Auf der Wiki-Seite http://www.um-bruch.net/uwiki/index.php?title=Das_Geldr%C3%A4tsel:_Teilnehmer_am_Geldsystem hatte ich neben weiteren Quellenangabe der ONB jedoch auch einen Auszug aus der Bundesbankschrift notiert. "Die Korrespondenzbankbeziehungen ermöglichen die Abwicklung von Zahlungen – auch für Inlandskunden der Deutschen Bundesbank – über Landes- und Währungsgrenzen hinweg. Aufgrund ihrer Rolle als Notenbank betreibt die Deutsche Bundesbank das Korrespondenzbankgeschäft aber nur in begrenztem Umfang."Die Seite "Das Geldrätsel: Teilnehmer am Geldsystem" enthält noch weiter Informationen zu den Überweisungsmöglichkeiten. Am 14.05.2017 um 18:07 schrieb Rudolf Müller: In einer Publikation der Bundesbank hatte ich gelesen, das sich diese nicht besonders aktiv am Korrespondenzbankgeschäft beteiligen möchte. Als Zahlungsdienstleister müsse sie zwar auch diese Leistung anbieten, jedoch nur auf EURO-Basis. Dieses Geschäftsfeld möchte sie deshalb den auf diesem Gebiet bereits etablierten Geschäftsbanken überlassen. Nach der Quelle suche ich noch. Beste Grüße |
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Piratos, 12.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 13.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 13.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 13.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 14.05.2017
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Moneymind, 16.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 21.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Moneymind, 29.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 15.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 13.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, ukw, 17.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.