ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
- Date: Fri, 5 May 2017 18:11:50 +0200
> Am 05.05.2017 um 08:21 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>
> Leider war mein Posting mißverständlich. Hier die Korrektur:
>
> Hallo Arne,
>
> Paul Sommerhoff schrieb:
>
>> 3) Banken verleihen NICHT das Geld der Sparer
>
> Arne schrieb:
>> Richtig. Unser Währungssystem ist so konstruiert, dass der Bankensektor
>> sowohl seine Rechnungen mit selbstgemachtem Geld bezahlt und Kredite mit
>> selbstgemachtem Geld vergibt.
>
> moneymind antwortete Arne:
> Dieser Mythos ist anscheinend nicht totzukriegen. Er ist Unsinn.
> Sichtverbindlichkeiten einer Geschäftsbank können zwar Nichtbanken
> untereinander als Zahlungsmittel nutzen, nicht aber Geschäftsbanken selbst.
Ergänzung: Laut Zahlungsverkehrsstatistik der Deutschen Bundesbank betrug
2015 der Wert der bargeldlosen Zahlungen durch Nichtbanken 56.627 Mrd.Euro.
Der Wert des Interbankenzahlungsverkehr betrug 2015 204.855 Mrd.Ein großer
Teil dieser Zahlungen läuft über die sog. Nostro- und Vostrokonten, das sind
Girokonten, die sich die Banken gegenseitig einräumen. D.h. Geschäftsbanken
nutzen Geschäftsbankengeld in sehr großem Umfang als Zahlungsmittel
untereinander. Dadurch leisten Geschäftsbanken Zahlungen in
Geschäftsbankengeld untereinander zur Umgehung der Zentralbank.
> Diese schulden etwas, was sie nicht selbst produzieren können:
> Zentralbankgeld. Für die Geschäftsbanken sind ihre eigenen
> Verbindlichkeiten KEINE Zahlungsmittel.
>
> Der Schein entsteht lediglich dadurch, daß Kunden sich eben
> gewohnheitsmäßig in Zeiten des Booms nur einen kleinen Teil ihrer Guthaben
> in bar auszahlen lassen. Im Bust ist das ganz anders: beim Bank Run ist das
> Geschäftsbankensytem ruck zuck illiquide - wenn die Zentralbank dann nicht
> als Lender/Dealer of Last Resort eingreift.
>
> Könnten Geschäftsbanken mit Sichtverbindlichkeiten tatsächlich bezahlen,
> wie könnten sie je illiquide werden? Es könnte dann keine Finanzkrisen
> geben, und es würde keine Zentralbank als Lender/Dealer of Last Resort
> brauchen.
>
> Mit "selbstgemachtem Geld Rechnungen bezahlen" kann nur die Zentralbank,
> und nur DANN, wenn diese "Rechnungen" in derjenigen Währung denominiert
> sind, auf die sie ein Emissionsmonopol hat. Für Fremdwährungsschulden
> brauchen auch Zentralbanken Devisen, und die können sie nicht selbst
> herstellen.
>
> Mann, das steht in jeder besseren Einführung in die Geldtheorie.
>
> Grüße
> Wolfgang
>
> --
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> The list homepage:
> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Exile (O.Herzig), 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Marco Schmidt, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 07.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Sebastian Alscher, 06.05.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.