ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
- Date: Sat, 6 May 2017 00:00:47 +0200
> Am 05.05.2017 um 22:48 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>
>>> Könnten Geschäftsbanken mit Sichtverbindlichkeiten tatsächlich bezahlen,
>>> wie könnten sie je illiquide werden?
>> Arne:
>> Sie können illiquide werden, weil ein Anspruch auf Geld gegen eine
>> Geschäftsbank nicht nur ein Forderung auf Geld ist, bei dem diese Bank der
>> Schuldner ist, sondern gegen alle Banken einschließlich der Zentralbank.
>> Eine Geschäftsbank kann nicht illiquide werden, wenn die Kunden ihre
>> Sichteinlagen innerhalb der Bank hin und her überweisen, sondern nur wenn
>> die Kunden ihr Geld auf ein Konto einer anderen Bank überweisen oder bar
>> auszahlen lassen wollen
>
>
> Eine Geschäftsbank kann also nicht illiquide werden, wenn alle Nichtbanken
> der Welt bei ihr ihr Konto führen, sie also die globale Monopolbank ist.
> Richtig. Und wo ist diese globale Monopolbank ohne jeden Wettbewerber?
Der reale Wettbewerb hat die Bildung einer solchen Monopolbank bisher
verhindert. Vermutlich würde auch das Wettbewerbsrecht und nationale Gesetze
und Interessen einer solchen Monopolbank im Wege stehen.
>
> Und warum gibt es Finanzkrisen und illiquide Banken in der realen Welt? Was
> war 2008 los?
Das habe ich doch bereits erklärt. Geschäftsbanken müssen ihre
Verbindlichkeiten auch mit Geld bezahlen, das sie nicht selbst schaffen
können. Aber solange eine Bank ihr Geldterritorium verteidigen kann, hat sie
keine Probleme. Das Zusammenbrechen eines Geldterritoriums wird z.B. durch
einen Bankrun ausgelöst.
>
> Mein Giroguthaben bei der Sparkasse ist eine Forderung gegen ALLE Banken?
Natürlich nicht. - Aber du als Kontoinhaber kannst die Bank durch eine
Überweisung zwingen, dass sie deine Forderung in eine Forderung gegen die
Empfängerbank eintauscht.
> Wieviel schuldet mir dann die Volksbank für mein Sparkassenguthaben?
Genau soviel, wie auf deinem Konto steht.
Gruß
Arne
>
> Arne:
>> und - last but not least - die Bank ihr Geldterritorium nicht verteidigen
>> kann.
>
> Wie verteidigt eine Bank ihr Geldterritorium? Pif-Paf? Wer hat die Waffen,
> und wann darf abgedrückt werden?
>
> --
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> The list homepage:
> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Gerhard Rinnberger, 02.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Gerhard Rinnberger, 03.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 03.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Paul C. Sommerhoff, 04.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Exile (O.Herzig), 04.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 04.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Exile (O.Herzig), 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Marco Schmidt, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 10.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Stephan Schwarz, 10.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Rudolf Müller, 11.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Stephan Schwarz, 11.05.2017
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Stephan Schwarz, 11.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 06.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Arne Pfeilsticker, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, moneymind, 05.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld, Paul C. Sommerhoff, 04.05.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.