Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
  • Date: Wed, 10 May 2017 14:16:03 +0200

hallo Wolfgang,

diese Aussage leuchtet mir nicht ein.

Aus Kreditaufnahme folgt +Sichtverbindlichkeiten, ergo wachsendes Gesamtkapital   (EK konstant)

>> Passivtausch: -Sichtverbindlichkeiten mit Folge
                              +gez. Kapital (EK)

EK-Quote: EK / GesamtKapital

Das Gesamtkapital ist nun zwar durch die Kreditaufnahme + Transformation in gez. Kapital auch gestiegen, aber sicher nicht im selben Maße in dem das EK gestiegen ist.


Wenn vorher:
GK = 100 & EK = 10  >> EK-Q = 10 / 100 = 10%

haben wir nachher für Kreditaufnahme / Passivtausch = 1:
GK = 101 & EK = 11
>> EK-Q = 11 / 101
               = 10,89%

..also sehr wohl am Ende eine verbesserte EK-Quote c.p., oder nicht?
Oder habe ich wo nen groben Denkfehler hier?

besten sonnigen Gruß



Am 10-May-17 um 10:19 schrieb moneymind:
Verwendet der Scheich sein Guthaben nun direkt zum Kauf von Aktien dieser Bank, findet in der Bankbilanz ein Passivtausch statt:

- Sichtverbindlichkeiten
+ Eigenkapital

Damit ist die "alte" Eigenkapitalquote (vor Kreditvergabe) wiederhergestellt. Verbessert hat sich die EK-Quote aber nicht.



--
Stephan Schwarz, Ochsenfurt
Tel: 09331/3690 | skype: mainfranke




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang