Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
  • Date: Fri, 05 May 2017 20:48:39 +0000

Könnten Geschäftsbanken mit Sichtverbindlichkeiten tatsächlich bezahlen, wie könnten sie je illiquide werden?

Arne:
Sie können illiquide werden, weil ein Anspruch auf Geld gegen eine Geschäftsbank nicht nur ein Forderung auf Geld ist, bei dem diese Bank der Schuldner ist, sondern gegen alle Banken einschließlich der Zentralbank. Eine Geschäftsbank kann nicht illiquide werden, wenn die Kunden ihre Sichteinlagen innerhalb der Bank hin und her überweisen, sondern nur wenn die Kunden ihr Geld auf ein Konto einer anderen Bank überweisen oder bar auszahlen lassen wollen


Eine Geschäftsbank kann also nicht illiquide werden, wenn alle Nichtbanken der Welt bei ihr ihr Konto führen, sie also die globale Monopolbank ist. Richtig. Und wo ist diese globale Monopolbank ohne jeden Wettbewerber?

Und warum gibt es Finanzkrisen und illiquide Banken in der realen Welt? Was war 2008 los?

Mein Giroguthaben bei der Sparkasse ist eine Forderung gegen ALLE Banken? Wieviel schuldet mir dann die Volksbank für mein Sparkassenguthaben?

Arne:
und - last but not least - die Bank ihr Geldterritorium nicht verteidigen kann.

Wie verteidigt eine Bank ihr Geldterritorium? Pif-Paf? Wer hat die Waffen, und wann darf abgedrückt werden?



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang