Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wissenschaftliche Quellen zu Geld
  • Date: Sun, 14 May 2017 10:24:22 +0000

Hallo Rudolf,

Das Window Dressing beschreibt Maßnahmen um das Bilanzbild möglichst positiv erscheinen zu lassen. Bank A und Bank B erhöhen ihre Bilanzen, indem sie sich gegenseitig Kredite in gleicher Höhe gewähren. Bei beiden erhöht sich die Bilanzsumme. Die Banken waren erfolgreich?

Genau so könnten sie mit einem gegenseitigen Aktienkauf ihr Eigenkapital erhöhen.

Habe jedoch wie gesagt keine Ahnung, ob dies legal wäre.

Dann kannst Du auch keine Ahnung haben, ob es sich um "Window Dressing" handelt (das ja rechtlich oder moralisch zweifelhafte Praktiken impliziert) oder um einen stinknormalen und legalen Vorgang (bei dem hier interessanterweise noch gar niemand die Veränderung der Verpflichtungsverhältnisse und Risikopositionen der beiden Beteiligten betrachtet hat).

Ganz ähnlich, wie wenn Arne mir nichts dir nichts von "legalem Falschgeld" redet und dann eigene Verständnismängel mit moralischem Aburteilen vermischt.

Ich denke auch, daß sich window dressing und cooking the books v.a. auf Bewertungspraktiken bezieht, die ja immer auf subjektiven Zukunftserwartungen beruhen und deswegen auch niemals vollständig objektiviert werden können, sich also per definitionem in einer Zone befinden, in der Interessen -und Machtstrategien eine wichtige Rolle spielen (wenn die natürlich auch nicht frei sind von externen Restriktionen und damit keiner völligen Beliebigkeit unterliegen). Es ist aber genau dies - menschliche Zukunftserwartungen und Bewertungsakte - auf denen die Instabilität jeglicher Kreditwirtschaft beruht. It's the HUMAN MIND, stupid! Nicht das "Geldsystem", an dem bloß bissle rumgeschraubt werden müßte

Wie schon gesagt, mir scheinen sich die Diskussionen hier in einer Seifenblase zu bewegen und im Kreis zu drehen. Die eigentlichen weltwirtschaftlichen Probleme des internationalen Finanzsystems kommen dabei m.E. überhaupt nie in den Blick oder gar zur Sprache.

Mal ganz abgesehen davon, daß - außer dem in meinen Augen obsoleten "Vollgeld" - ja auch sonst gar keine neuen Reformvorschläge kommen, oder?

Gruß
Wolfgang



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang