ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld
- Date: Sun, 19 Jun 2016 01:32:06 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=bzv-fr.piratenpartei-bw.de header.b=o1+LfBjo; dkim=pass (1024-bit key) header.d=bzv-fr.piratenpartei-bw.de header.b=o1+LfBjo
Moin,
> 1) Nach meiner Meinung ist deswegen das Götz-Werner Modell mit Konsumsteuer
> als alleiniger Steuer nicht sinnvoll, weil nicht ausgegebnes Geld steuerfrei
> bleibt. So dürfte sich die Häufung von Vermögen in oberen Einkommen weiter
> verstärken.
Das Problem ließe sich mit einem Fließgeldsystem lösen. Vielleicht wär
es ja denkbar, folgende Komponenten zu kombinieren:
1. Regiowährungen zur Stärkung der regionalen Unternehmen
2. Die Regiowährung ist Fließgeld, z.B. nach dem Wörgl-System
3. Es wird ein BGE in Fließgeldwährung ausbezahlt, damit der Bürger es
auch annimmt.
4. Händler dürfen Produkte für Hybridpreise verkaufen, d.h. z.B.
mindestens 80% müssen in € bezahlt werden und höchstens 20% in
Fließgeld, wobei das Verhältnis jedem Händler selbst überlassen ist.
Somit wird für den Bürger, der ja ein BGE in Fließgeld bekommt, effektiv
alles bis zu 20% billiger. Somit sind regionale Händler konkurrenzfähig
gegenüber großen Unternehmen, die die Währung nicht akzeptieren. Und
große Unternehmen, die die Währung auch akzeptieren, müssen sie über
kurz oder lang wieder in die Region reinvestieren.
5. Die Regiowährung ist Vollgeld.
Mir wäre es zwar lieber, wenn man irgendwie der MwSt. an den Kragen
gehen könnte, denn Gebühren, die für alle gleichhoch sind (wie auch GEZ
oder Müllgebühren) sind einfach nicht fair, aber das geht, wenn ich die
Erklärungen hier in der ML richtig verstanden habe, nur bundesweit. Von
daher müssten solche Währungen sich wohl erst mal bundesweit etablieren,
bevor man diesen Schritt in Betracht ziehen kann.
Viele Grüße
Alexander
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 15.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 15.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Christoph Mayer, 15.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 15.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Christoph Mayer, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen Niccum, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Christoph Mayer, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 18.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Alexander Raiola, 19.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 19.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 19.06.2016
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, MCS Malte, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos comenius, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos Comenius, 21.06.2016
- [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 21.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.