Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld


Chronologisch Thread 
  • From: Malte MCS <mcspipa AT yahoo.de>
  • To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld
  • Date: Sun, 19 Jun 2016 09:12:25 +0200
  • Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (2048-bit key) header.d=yahoo.de

Sorry, ich kann hier nicht alles lesen, will aber nochmal ein Zitat bringen, ich glaube von Jürgen: 

"Das Helikoptergeld landet
aber bei allen und so auch bei denen, deren Einkommen ihren Güterbedarf
schon übersteigt. Dann landet das Geld wieder nur im Finanzsystem anstatt
wie beabsichtigt in der Realwirtschaft. Das BGE ist hier zielführender, da
es, zwar (nominell) jeder bekommt, aber die hohen Einkommen Nettozahler sind
und *nur* die unteren Einkommensbreiche Nettoempfänger. "

Genau da liegt ein grundsätzlicher Fehler in der Logik, der eigentlich jede Diskussion darüber ob BGE oder Helikoptergeld nun "Mist" ist oder beides unmöglich macht. Ich finde es ja gut, dass nur die Wirkung beider Modelle auf unterschiedliche Gesellschafts-/Einkommensschichten analysiert wird. Aber man muss folgendes begreifen: Sowohl beim BGE als auch beim Helikoptergeld sind hohe Einkommen/Vermögen Nettozahler und niedrige Einkommen/Vermögen Nettoempfänger!!!!!!!! Wer diese Logik nicht versteht, der kann natürlich nicht begreifen was ich sagen will. Beispiel: A verdient 50, B verdient 100. Nun wird BGE eingeführt, A gibt 10 ab,  B gibt 30 ab (Steuer) und jeder kriegt 20. Danach hat B 60 und A 90. Ja, der Reiche hat bezahlt, der Arme bekommen. Beim Helikoptergeld ist es nun so: Gleiche Ausgangslage. Die Zentralbank schenkt jedem 20 Euro. Nun hat A 70 und B 120. Ist also jeder Nettoempfänger? Nein!!!! Vorher hatte B doppelt so viel wie A. Jetzt hat er weniger als doppelt so viel. 120 ist weniger als das doppelte von 70. Das Einkommen/Vermögen des Reichen wurde entwertet! Er zahlt drauf! Helikoptergeld "bekommt" zwar jeder, aber der Mechanismus bewirkt eine Umverteilung. Die Reichen werden "enteignet" (deshalb wehren sich auch konservative Politiker dagegen), arme werden "belohnt". Bei steuerfinanziertem BGE und beim EZB Helikoptergeld wären Arme Profiteure und Reiche Zahler. Man darf sich nicht davon blenden lassen, dass beim Helikoptergeld überall die Zahlen größer werden. Man muss das Verhältnis beachten! Sorry, ich komm mir ein bischen wie im Kindergarten vor, dass ich sowas einfaches erklären muss. Aber erst wenn man das begriffen hat kann man auf einer ordentlichen Basis weiterdiskutieren. Selbst konservative Politiker begreifen diesen Mechanismus. Sie sind deshalb gegen Helikoptergeld, aus dem selben Grund weshalb sie gegen BGE und Umverteilung sind. Ja, ich gebe zu, ein perfektes steuerfinanziertes BGE wäre besser, weil dann auch Kleinkinder kapieren, dass "der reiche zahlt und der arme bekommt". Aber die Besteuerung wäre so unglaublich kompliziert, dass ich das Helikoptergeld prinzipiell vorziehen würde. Aber wie gesagt: Beides bewirkt das selbe, nämlich Umverteilung. Nachteil beim steuerf. BGE: Es ist in der Praxis unmöglich ein Steuersystem zu finden, das wirklich einen gewünschten Grad der Umverteilung erreicht. Nachteil beim Helikoptergeld: Man muss nach einiger Zeit überall die Zahlen erhöhen, sei es beim Preis, beim Lohn oder bei den Geldscheinen...
Malte



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang