ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld
- Date: Mon, 20 Jun 2016 13:42:44 +0200
Am 20.06.2016 um 02:46 schrieb MCS
Malte (mcspipa AT yahoo.de via ag-geldordnung-und-finanzpolitik
Mailing List):
Du
sagst, dass (bei Helikoptergeld) nur
Geldvermögen, aber keine realen Vermögen
(Immobilien und co.) entwertet werden (wenn
ich den Satz richtig deute). Beweis mir das!
Das ist eine Behauptung, die jetzt überall in
den Raum gestellt wird ohne, dass mir jemand
eine Begründung oder Beispiele liefert die man
nachrechnen kann.
Mein Nachbar besitzt 1000 Geld und keine Waren und bekommt 100 Helikoptergeld. Bei 5% Inflation hat er nun Inflationsbereinigt 1047,62. Er besaß also vor dem Helikoptergeld rund 0,001% meines Vermögens. nach dem Helikoptergeld sind es tatsächlich 0,0010465 % meines Vermögens. Malte hat also Recht, es hat theoretisch und relativ eine Umverteilung stattgefunden --- um 0,0000465% ---, also deutlich unter der Nachweisgrenze. Und das gilt auch nur, wenn die Löhne entsprechend der Inflation + der Produktivitätssteigerung angepasst werden, was in Deutschland sein über 30 Jahren nicht mehr der Fall war. Beispiel:
Wenn ich nichts habe (weder Geld noch
Vermögen), nun aber der Helikopter kommt und
jedem 500 Euro schenkt, dann kann ich zum
Goldhändler gehen und mir Goldstücke kaufen!
Auch wenn dieses Gold durch die Inflation
teurer geworden ist. Oder ich kann mich mit
1000 anderen Leuten zusammenschließen und ein
Haus kaufen, auch wenn dieses durch die
Inflation teurer geworden ist. Ich kann mit
diesem Geld Vermögenswerte kaufen, damit
ändert sich dann auch die reale Verteilung
dieser Werte.
Nur wenn die Inflation so hoch ist, dass das
Gold plötzlich 10 Milliarden Euro kostet, kann
ich nur noch ganz wenig Vermögen mit meinem
Hellikoptergeld kaufen. Siehe dazu auch oben
verlinkter Text. Ich find das echt blöd, dass
jetzt allerorten irgendwelche Beuhauptungen
ins Netz gestellt werden (Helikoptergeld ist
ein neoliberaler Konsumanreiz usw.) und
niemand wirklich mit griefbaren Beispielen
oder Rechnungen kommt.
Aber
nochmal: Du kannst auch einfach allen Geld
geben um dafpr zu sorgen, dass den vermögenden
etwas weggenommen wird.
und
dann ein BGE ausgegegen wird.
Das
ist aber in der Realität faktisch unmöglich.
Wieviel ist ein Patent wert? Wieviel Steuern
muss jemand zahlen der ein Patent (Eine Art
Vermögenswert mit dem man Geld verdienen kann)
besitzt?
Ganz
ehrlich: Dieses ewige "Ein Grundeinkommen ist
nachhaltig, ein Helikoptergeld ist neoliberale
Konsumkacke", das jetzt vor allem von "BGE
Freunden" gepredigt wird, was soll das? Ein BGE
kann genauso nicht nachhaltig sein. Wenn ich in
einer Einkommenssteuerklasse bin wo plötzlich
50% des Gehaltes weggehen für BGE FInanzierung,
dann kann es auch sein, dass ich dann mehr Lohn
haben will (den Preis für meine Arbeit,
Dienstleistung, Produkt hochsetzte) und damit
Inflation erzeuge. Hast du das durchdacht? Ist
das planbar? Ist das nciht zu risikovoll? Sorry,
ich hör hier auf. Das einzige Problem was ich
weiterhin habe: Hätte EZB Chef Draghi vor ein
paar Monaten gesagt: "Ich halte es für eine gute
Idee wenn die Zentralbank Geld druckt um ein
europaweites Grundeinkommens-Pilotprojekt
durchzuführen um zu beweisen, dass es gut für
die Wirtschaft und gut für die Menschen ist wenn
jeder Europäer bedingungslos Geld bekommt,
welches er für ökologisch und sozial wertvolle
Produkte ausgeben kann…" dann hätten hier alle
jubelnd aufgeschrien! Aber da er das falsche
Wort benutzt hat "Helikoptergeld" sagen alle
"Nee, nicht!" Stattdessen jubeln alle den Finnen
zu, die ihr Sozialabbauprojekt "Grundeinkommen"
nennen.
Ahoi, Comenius |
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen Niccum, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Christoph Mayer, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 18.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Alexander Raiola, 19.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 19.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 19.06.2016
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, MCS Malte, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos comenius, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos Comenius, 21.06.2016
- [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 23.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.