ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Malte MCS <mcspipa AT yahoo.de>
- To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin
- Date: Wed, 22 Jun 2016 10:57:12 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (2048-bit key) header.d=yahoo.de
Sorry wenn das zu unfreundlich oder vorwurfsvoll oder "neidisch" rüberkam. Mir war die Seite schon vorher bekannt, man stolpert im Netz zwangsläufig darüber wenn man nach EZB, Grundeinkommen, Hellikoptergeld usw. sucht. Merkwürdigerweise hatte ich nie das Gefühl, dass ich echten Erkenntnisgewinn durch die Artikel hatte. Ich hatte eher folgenden Eindruck, der durch deinen verlinkten Artikel bestätigt wurde: Die Artikel sind "seriös" recherchiert und mit einer Meinung des Autors versehen. Was mir meist fehlt ist die logische Herleitung und Begründung der Meinung. Oder soll ich sagen: Mir fehlt das geniale, die Geistesblitze. Deswegen, ich respektiere die Seite, das Projekt, aber es spricht mich nicht an. Und auch wenn es sich gegen den ("neoliberalen") Mainstream wendet, das wutbürgerhafte Wettern gegen die "neoliberale Mainstreampresse" ist inzwischen auch abgedroschen und langweilig. Deshalb meine ironische Bemerkung, die eher aussagen sollte, dass der Erkenntnisgewinn durch Austausch im Gespräch oder auf solchen Mailinglisten, wo Gedanken entwickelt werden und wo Leute sich die Köpfe zerbrechen ohne auf formale Sachen zu achten mir manchmal (!) mehr bringt. Auch das Projekt Macronom muss natürlich irgendwie seine Autoren auswählen. Und wahrscheinlich wird da geguckt ob die Autoren "Reputation" haben. Politikwissenschaftler ist der eine zum Beispiel. Dementsprechend ordentlich recherchiert ist da so ein Artikel. Und das sind wahrscheinlich die meisten Artikel. Aber mich interessieren halt Gedankengänge und logische Herleitungen. Und wenn ich einen Artikel lese der zu 95% aus professionell zusammengetragenem Wissen besteht und dann zum Schluss eine lieblos hingeworfene Meinung alla -Lohnpolitik ist irgendwie besser als das was die EZB macht- oder -Grundeinkommen zerstört den Sozialstaat- oder eben -Wir sollten mal über Lohndumping reden aber mir fällt grad auch keine Lösung ein- dann find ich das immer recht enttäuschend aber das ist vielleicht auch dem Format und dem Form solcher Artikel geschuldet. Wie gesagt, es ist sicher sinnvoll wenn es auch abweichende Meinungen zum "Mainstream" gibt, aber ich denke halt, was im (wirtschafts-)politischen Diskurs fehlt sind nicht unbedingt neue Meinungen. Mir fehlt oft einfach, wenn ich das mal so platt sagen darf, die Logik. Und spannende und überprüfbare Gedankengänge. Und vor allem NEUE Gedanken. Und da scheitern die Autoren mit "Reputation " offenbar dran. Wobei, falls du Kontakt zu den Verfassern von Makroskop hast (ich hab neulich erst ne Anfrage gesendet, komm blöd wenn ich die schon wieder nerve), ich hätte da einen ganz guten Tipp: Versucht doch einfach mal die Meinung wegzulassen! Vielleicht wirds dann ja interessanter. Mich interessiert gar nicht ob Flasbeck für oder gegen BGE ist. Mich interessiert, wenn ich schon eine Seite wie Makroskop aufrufe: Was ist das? Was bewirkt es? Und ob ich das gut finde und ob ich die Analyse für zutreffend halte oder nicht entscheide ich dann selber. Vielleicht finde ich es ja gut wenn der Sozialstaat abgeschafft wird? Der Name "Makroskop" impliziert, dass das gesamte genau betrachtet werden soll. Dann versucht doch genau das! Betrachtet das Ganze und teilt dem Leser mit was ihr sehr! Wenn ich ne Meinung haben will von jemandem der die "neoliberalen systemtragenden Mainstreammedien" ablehnt, dann kann ich auch Russia Today gucken...
Sorry für das Geschwafel...
Malte
Hi Malte,
es gibt ein paar hier auf der Liste, deren ML-Texte eine ausreichende Qualität hätte, dass dafür jemand bezahlt - wenn man den Rechercheaufwand usw. dazu leistet. Wer schon mal Veröffentlichungen geschrieben hat weiß, dass das mehr Aufwand ist, als mal eben eine Meinung rumzuposten. Kannst Dich ja dort oder woanders bewerben, wenn Du meinst, dass Du dazugehörst. Ich unterstütze halt das, was in die richtige Richtung führt. Und wenn Du da mal genauer angesehen hättest würdest Du bemerkt haben, dass die meisten Autoren dort ebenfalls kostenlos ihre Artikel zur Verfügung stellen, bei den Fördermitgliedern geht es ums Finanzieren einer professionellen Struktur und Vermarktung - in Konkurrenz mit anderen Magazinen wie Spiegel, Focus usw., die Milliardärsfamilien gehören und sich auf Werbung von Wirtschaftsunternehmen finanzieren, eine gefärbte Meinung publizieren und damit reich werden. Also bitte nicht mit Neid argumentieren sondern ansehen, was im Sinn des Allgemeinwohls sinnvoll ist.
Gruß
Christoph
P.S. Du könntest mehr als einen einzigen Artikel dort lesen und erkennen, dass auch jede Menge Lösungen angeboten werden.
Am 22.06.2016 um 07:33 schrieb Malte MCS (mcspipa AT yahoo.de via ag-geldordnung-und-finanzpolitik Mailing List) <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>:Moin Christoph Mayer. Danke, dass du auch hier Werbung machst ... Als Ergänzung zu dem was ich auf der Wirtschaftsliste zum Thema schrieb:Wie wäre es denn wenn du Geldgeber für die Schreiber auf dieser Mailingliste suchst? Die arbeiten alle umsonst! Und wie gesagt, ein Problem (Dumping in der modernen Wirtschaft) beschreiben ohne eine Lösung zu präsentieren, das kann ich genauso gut wie die Leute von Makromat... Aber mich bezahlt ja gar keiner weil ich nicht Flasbeck heiße :(Hallo AG,es gibt jetzt ein Magazin, das auf klaren empirischen Fakten basierende basierende Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik publiziert.Es ist eine Initiative von Prof. Flaßbeck, hat viele Autoren, hat eine hohe Qualität und die Artikel sind allgemeinverständlich.Wer also eine wirklich qualifizierte Meinung aufbauen will, sollte ma reinschauen und wenn möglich Förderer werden - es will sich frei von dominanten Geldgebern halten.https://makroskop.euZ.B. sehr guter Artikel zu einem die Piraten stark angehenden Thema:
--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, MCS Malte, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos comenius, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 20.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Amos Comenius, 21.06.2016
- [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 21.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Christoph Mayer, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Makroskop Magazin, Malte MCS, 23.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 22.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 19.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Tensor, 16.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Jürgen, 19.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Eckhard Rülke, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 13.06.2016
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [ ] BGE-Finanzierung und Helikoptergeld, was: Zentralbankgeld, Malte MCS, 13.06.2016
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [ ] Zentralbankgeld, Malte MCS, 13.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.