Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [ ] BGE-Finanzierung und Helikoptergeld, was: Zentralbankgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [ ] BGE-Finanzierung und Helikoptergeld, was: Zentralbankgeld


Chronologisch Thread 
  • From: Malte MCS <mcspipa AT yahoo.de>
  • To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [ ] BGE-Finanzierung und Helikoptergeld, was: Zentralbankgeld
  • Date: Mon, 13 Jun 2016 16:41:49 +0200
  • Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (2048-bit key) header.d=yahoo.de

Zumindest versuche ich Modelle durchzuspielen. Dann nenne mir ein geeignetes
Modell um das "nichtflat-Einkommenssteuer finanzierte BGE" durchzuspielen,
und dann schauen wir was passiert und ob wir das gut finden. Oder anderer
Vorschlag: Geb mir eine Liste wo steht was alle Menschen in der Eurozone oder
Deutschland verdienen und haben, welche Steuern es gibt und ich rechne es
selbst durch ^^.

Bei Helikoptergeld müssten die Einkommen schon deshalb steigen, da ich mehr
ausgeben kann wenn ich 1500 statt 500 Euro im Monat hab... Dass in der
Realität die Menschen zu blöd sind um die Tarifverträge anzupassen usw. das
ist dann nicht mein Problem... Vielleicht wäre es ja doch besser Bargeld
abzuschaffen und dann wird das ganze Geldsystem mathematisch am Rechner
gesteuert und die Löhne automatisch angepasst... ^^
Malte

> Am 13.06.2016 um 15:03 schrieb Amos Comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
>
> Am 13.06.2016 um 14:33 schrieb Malte MCS (mcspipa AT yahoo.de via
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik Mailing List):
>> Gleiche Ausgangssituation aber der Staat ist zu faul komplizierte Steuern
>> zu erheben und zahlt einfach ein per Zentralbank gedrucktes BGE aus
>> (Helikoptergeld). Jeder bekommt zwei gedruckte Scheine (Schuldscheine).
>> Nun hat der Erste acht, der Zweite und Dritte je zwei Schuldscheine. Und
>> niemand kann erkennen ob die Schuldscheine "echt" oder "gedruckt" sind. Da
>> es nun 12 Schuldscheine gibt steigt der Preis der Goldklumpen. Ein
>> Goldklumpen kostet nun zwei Schuldscheine. Also kann der Zweite sich einen
>> Goldklumpen selber abkaufen und auch in diesem Fall sinken seine Schulden.
>> Es hat Umverteilung stattgefunden und zwar in diesem Beispiel in exakt (!)
>> dem gleichen Verhältnis wie im ersten Beispiel. In dieser
>> Milchmädchenrechnung bewirt steuerfin. BGE exakt das gleiche wie
>> Helikoptergeld. Nur die Zahlen werden größer, dei den Preisen, bei den
>> Einkommen, bei dem Geldbesitz und bei den Umrechnungskursen zu anderen
>> Währungen. Die Zahlen werden größer aber die Besitzverhältnisse sind nach
>> steuerf. BGE und Helikoptergeld in diesem Beispiel exakt sie gleichen! Es
>> ist exakt das gleiche: Im ersten Beispiel hat der Erste 4 Schuldscheine,
>> der Zweite 1 Schuldschein und 6 Klumpen Gold die je einen Schuldschein
>> wert sind, der Dritte 1 Schuldschein. Im zweiten Beispiel hat der Erste 8
>> Schuldscheine, der Zweite 2 Schuldschein und 6 Klumpen Gold die je zwei
>> Schuldscheine wert sind. Der Dritte hat 2 Schuldscheine. Die Zahlen sind
>> höher, aber das reale Ergebnis, die reale Umverteilung ist exakt die
>> gleiche. Auch, dass der Wechselkurs zu einer anderen Währung sich
>> zahlenmäßig verändert macht nichts, da sich im gleichen Verhältnis auch
>> die Preise geändert haben und man in beiden Beispielen die gleiche Menge
>> Gold für den gleichen Betrag Fremdwährung kaufen kann. In meiner kleinen
>> Modelwelt sind steuerf. BGE und Helikoptergeld exakt das gleiche! Aber
>> Helikoptergeld ist einfacher umzusetzen, da die Steuerbürokratie wegfällt.
>> Bin ich mit meiner Milchmädchenrechnung so weit von der Realität entfernt?
>> Hm?
> Nun ja: 1. gilt das nur bei einer Flat-Steuer. 2. gibt es in der
> Realität noch Löhne, die bei Helikoptergeld-induzierter Inflation nicht
> automatisch mit steigen. - Etwas weniger Milchmädchen wäre schon hilfreich.
>
> Ahoi,
> Comenius
>
>



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang