Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik
  • Date: Mon, 2 Mar 2015 17:38:01 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



> Am 02.03.2015 um 14:56 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
>
> Arne Pfeilsticker schrieb:
>>> Das exogenes Vollgeld Bankruns und Zinsen erzeugt, ist ebenfalls trivial.
>> Aber nur, wenn man Vollgeld noch nicht verstanden hat.
>
> Du kannst ja nicht mal endogenes Vollgeld von exogenem Vollgeld
> unterscheiden.

Hallo Axel,
die Unterscheidung von endogen und exogen ist eine Frage der Systemabgrenzung
und somit insbesondere eine Frage der Modellbildung. Außer den Sonnenstrahlen
und den Meteoriten, die auf der Erde einschlagen ist auf der Erde alles
endogen.

>
> Du selbst hast schon den Bankrun zugegeben ... schon wieder vergessen?

Du warst offensichtlich nicht auf dem Grillabend. Hier wurde sogar Konsens
erzielt, dass ein Bank Run auf die Sichtguthaben bei einem Vollgeldsystem
(egal ob ex- oder endogen) systembedingt nicht stattfinden kann, weil bereits
alle Sichteinlagen Vollgeld sind und daher nicht mehr in Vollgeld (=
Zentralbankgeld) umgewandelt werden müssen und können.

Es war auch Konsens, dass ein Bank hinsichtlich der übrigen Einlagen nicht
davor gefeit ist, dass die Kunden diese Gelder bei Fälligkeit abziehen. Ein
Bank Run in dieser Hinsicht ist also sowohl im derzeitigen, als auch in einem
Vollgeldsystem möglich.

> Deine "Ausrede" ist --> "kommt darauf an, wie die Verträge ..." . Blöde ist
> nur, das galt für die Vergangenheit auch ... das mit den Verträgen.
>
> Du sagst, das es vollkommen egal ist, ob 200 Euro ausgeben werden und somit
> Einkommen geworden sind oder ob 200 bei einer Bank gespart werden. Sparen =
> Aufbau von Nachfrageschulden, das ist nun mal allgemeingültig.
>
> Das mit dem Geld und Einkommen ist mal wieder so eine Nebelgranate vom
> Feinsten.

Oder vielleicht ein feiner Unterschied, den es zu begreifen gilt.

Gruß
Arne





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang