ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik
- Date: Sun, 1 Mar 2015 14:44:36 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
Am 28.02.2015 um 13:53 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:Am 28.02.2015 um 09:41 schrieb Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:Könnte sie das nicht, käme die Wirtschaft in eine Kreditklemme. Um den Kreditbedarf der Wirtschaft zu senken, wären zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Durch Vollgeld allein tut sich da wenig bis nichts.
Es würde dann mit Vollgeld besser werden, wenn die Geldschöpfung da ausgeschüttet wird, wo der realwirtschaftliche Investition- und/oder Konsumbedarf da ist.Ausschütten für Lau wäre sicherlich nicht der richtige Weg, denn das wären de facto verdeckte Subventionen. Aber wie oben angedeutet könnte erwünschte Realinvestition gewissermassen mit „Großhandelskonditionen“ hinsichtlich der Zinsen bedient werden.
Diese Ausschüttungen sind nicht für Lau. Diese Aussage ist ein Indiz dafür, dass das Kreditgelddenken so tief in unseren Wirtschaftsvorstellungen verankert ist, dass man da kaum ausdenken kann.
Z.B. in Deutschland ca. 40 Millionen Arbeitskräfte erwirtschaften in Verbindung mit den Ressourcen der Erde 100% der Wertschöpfung die „verkauft“ wird. Die Steigerung der Gütermenge und Leistung wird ebenfalls zu 100% von diesen erwirtschaftet und da ist es nur logisch, dass diese auch die Geldschöpfung bekommen, die durch ihre Arbeit zustanden kommt. Es gibt keine reale und stabile Geldanlage und auch keine Verzinsung oder Rendite ohne diese Steigerung der Wertschöpfung durch Arbeit.
Heute sind es aber genau diese Menschen, die direkt oder indirekt Kredit aufnehmen müssen, um die realwirtschaftlichen Investitionen machen zu können, die sie brauchen und tragen damit nicht die Früchte der Produktivitätssteigerung sondern im Gegenteil. Die Produktivitätssteigerung Steigert die Vermögenseinkommen der Besitzenden und belastet die Wertschöpfung leistenden.
Es ist das einzig gerechte, einzig logische und funktional sinnvollste, wenn die Geldschöpfung dort ausgeschüttet wird.
Auch weil es dort den Kreditbedarf reduziert und dadurch die Kreditmenge, in der Folge die Kapitalkosten senkt und damit das Arbeitseinkommen steigert, wodurch wiederum weniger Wochenstunden zum Leben reichen, wodurch wiederum die Arbeitslosigkeit nachhaltig verringert wird und gleichzeitig die Wettbewerbsfähgikeit gesteigert wird usw. usw.
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Stephan Schwarz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Rudolf Müller, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Mayer, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Arne Pfeilsticker, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Arne Pfeilsticker, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Axel Grimm, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Rudolf Müller, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Stephan Schwarz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Stephan Schwarz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Rudolf Müller, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Comenius, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Mayer, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Comenius, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Ulrich Mayer, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Amos comenius, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Mayer, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Amos Comenius, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Amos comenius, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Ulrich Mayer, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Comenius, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik, Christoph Mayer, 01.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.