Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Mittwoch 25.2 - Vollgeldkritik
  • Date: Mon, 02 Mar 2015 13:56:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
Das exogenes Vollgeld Bankruns und Zinsen erzeugt, ist ebenfalls trivial.

Aber nur, wenn man Vollgeld noch nicht verstanden hat.

Du kannst ja nicht mal endogenes Vollgeld von exogenem Vollgeld unterscheiden.

Du selbst hast schon den Bankrun zugegeben ... schon wieder vergessen?
Deine "Ausrede" ist --> "kommt darauf an, wie die Verträge ..." . Blöde ist nur, das galt für die Vergangenheit auch ... das mit den Verträgen.

Du sagst, das es vollkommen egal ist, ob 200 Euro ausgeben werden und somit Einkommen geworden sind oder ob 200 bei einer Bank gespart werden. Sparen = Aufbau von Nachfrageschulden, das ist nun mal allgemeingültig.

Das mit dem Geld und Einkommen ist mal wieder so eine Nebelgranate vom Feinsten.

----------
Ich finde Sparen und Finanzpolster gut, doch ich sage auch dazu, wer denn nun der Vermögensgeber sein soll = der Schuldner.
Du dagegen leugnest doch die Verschuldung von Personen und Firmen durch das Sparen, da doch der Staat keine Schulden machen soll.

Weist Du eigentlich, warum Firmen und Personen selbst bei einem Zinsatz von 0% ihre Schulden tilgen werden? Es ist der drohende Eigentumsverlust, der bei Nichttilgen erfolgt.

----------

So, nun darfst Du wieder die Huber-Manier aufsetzen und einfach so tun, als wenn Du mal wieder nichts verstehst, der Huber kann das richtig gut, sobald eine "Lücke" bei seinem löchrigen Gebilde gefunden worden ist, das er Knabe ganz eindfach mit Hilfe von Postulaten wegdefiniert, anstatt die Theorie in sich schlüssig zu vervollständigen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang