Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Mon, 06 Oct 2014 11:31:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Wolfgang,

bei der Suche nach Informationen über das Liquiditätsrisikomanagement bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Rundschreiben/rs_1210_marisk_ba.html?nn=2818068#doc3492188bodyText1

Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk von der BaFin

Bin jedoch nicht sicher, ob es Dir weiterhilft.

Beste Grüße
Rudi2

Am 06.10.2014 10:56, schrieb moneymind:
Wird anscheinend unter dem Namen "Risikotransformationsfunktion" beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Risikotransformation

Beschreibt wikipedia als eine der drei grundlegenden Funktionen des Bankensystems, die anderen beiden sind Fristentransformation und Losgrößentransformation:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fristentransformation
http://de.wikipedia.org/wiki/Losgr%C3%B6%C3%9Fentransformation

Gibt es da seitens der AG irgendwo verständliche Erklärungen dazu bzw. Auseinandersetzungen damit? Oder brauchbare Literaturtips?

Bin in den Details des Bankensystems und der entsprechenden Begrifflichkeit einfach nicht so fit, daher für einen Hinweis dankbar.

Gruß
Wolfgang

RedNose schrieb:

moneymind schrieb:
Banken verleihen nicht Werte, sondern sie spekulieren auf Gewinn- und
Verlustrisiken (der Zins ist dabei im wesentlichen eine Risikoprämie).
Das scheint mir ein wichtiger Satz zu sein, den man in die Köpfe der
Menschen "hämmern" muss.
Beispiel von einer anderen Mailingliste der Piraten:
Wenn der Staat beliebig Geld ausgibt (erzeugt), dann gibt es dazu
keinen Gegenwert mehr. Das führt nicht nur zur Inflation, sondern
auch zur Insolvenz der Wirtschaft, da das Geld zwischen
Rechnungsstellung und Vereinnahmung seinen Wert verliert.
----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang