ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank
- Date: Mon, 06 Oct 2014 10:24:54 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Mumken schrieb:
Die Wicksellsche Idealbank ist ein reines Gedankenexperiment zur Erläuterung einfacher Zusammenhänge. Die von mir vorgenommene Erweiterung auf zwei Banken ist in der Literatur nicht vorzufinden.
Die Erweiterung auf 2 Banken (oder zwei Filialen) führt schon mal zu Aufschreiben des Saldos. Wir nun auf 3 oder besser 10 Banken ausgeweitet, dann kann daraus ein übergeordneter Netto-Salden-Dokumentierer hervorgehen (was eben im Euro-System mit Target2 erfolgt ist, denn das Eurosysrtem ist eine Wicksellschen Bank mit 18 Einzel-Zentralbanken)
Allernative: Die Schreiben sich alle gegenseitig an.
Keox schrieb:
Wer haftet für Verluste der Wicksellschen Idealbank?
Verluste könne nur auf dr Aktivsetie entstehen.
Die Aktiva teiel ich in 4 Klassen ein:
1. Übersicherter Aktiva = keine Verluste möglich
2. Gut bewsicherte Aktiva = keine bsi kaum Verlsute möglich, da anch der erten Tilgung eine Übersicherung eintritt
3. Risikokredite mit nicht ausreichender Besicherung = Verluste werden eintreten, sind jedoch nicht schlimm, da Umlage auf alle( inkl. übersicherter Kredite)
4. „Finanzprodukte“ ohne jegliche Besicherung = Die Quelle der Verluste. Hier finden sich die Dinger mit fair value und „Marktpreis“.
Die Banken und Finanzkrise ist eine Krise der „toxischen“ Aktiva. Hier muss eine Weg gefunden werden, der hier die Banken in die Pflicht nimmt. Der wEg existiert, es sidn die EK-Reservierugsnfaktoren. Das heißt: 1. Und 2 weisen keine EK-Reservierung auf. 3. Benötigt eine geringer Resevierung und 4. Ist vbis zu 100% Nennwert reserviert.
Was passiert, wenn eine Bank nun 2 Mio Wetten drin hat und 2 Mio EK resevieren mußte?
Der „Scheinwert“ steigt aud 5 Mio = kein Problem, die 3 Mio sind durch 5 Mio EK-Reservierung gedeckt. Denn die 3 Mio sind aus dem Nichts entstanden.
Sinkt der Wert auf 0,2 Mio, hat die Bank 1,8 Mio EK verloren … doch das EK hatte die Bank ja schon vorher zur Verfügunng haben müssen.
- [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Keox, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Rudolf Müller, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Gerhard, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Axel Grimm, 06.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.