ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank
- Date: Fri, 03 Oct 2014 11:42:38 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Daniel, zu Deinen Hinweisen meine Anmerkungen im Text. Am 03.10.2014 00:16, schrieb Keox: Hallo,Die Erwähnung der Umwandlung von "Spar- und Termineinlagen in Sichteinlagen" ist an dieser Stelle tatsächlich unpassend und eher verwirrend. Werde diesen Punkt und auch den Verweis auf die Geldmengenaggregate dort löschen. Die Wicksellsche Idealbank ist ein reines Gedankenexperiment zur Erläuterung einfacher Zusammenhänge. Die von mir vorgenommene Erweiterung auf zwei Banken ist in der Literatur nicht vorzufinden. Ein Hinweis dazu sollte von mir zur Vervollständigung eingebaut werden. Auch Einlagen und Zinsen werden nirgendwo erwähnt. Mit der Löschung des Themas "Spar- und Termineinlagen" entfällt aber auch der Bedarf nach einer Erläuterung.
Der Artikel "Wickselsche Idealbank" ist Bestandteil einer Artikelserie, die vergleichbar Wikibooks aufgebaut wurde. Die Überschrift lautet "Ist-Zustand des Geldsystems". Auf der Seite http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Ist-Zustand_des_Geldsystems sind die Kapitel dieser buchähnlichen Artikelserie aufgeführt, mit Links zu den Artikeln. Auch Unterkapitel sind vorhanden, wie beispielsweise http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Liquidit%C3%A4t mit dem Artikel "Wicksellsche Idealbank". Da die Funktionsweise von Wikibooks nicht allgemein bekannt ist, werde ich noch versuchen, eine einfache "Gebrauchsanleitung" zu integrieren. Bin aber auch auch für jeden Vorschlag zur Verbesserung der Darstellungsform dankbar. Axels Target3 hat nun mit der Erläuterung des Ist-Zustandes nicht zu tun. Im Beitrag "Zahlungsverkehrsnetze und -systeme" fehlt noch eine Erläuterung von Target2, welche dann auch einen Hinweis auf Axels Target3 als Zukunftsvision enthalten könnte. Wie bereits weiter oben erwähnt ist die "Wicksellsche Idealbank" nur ist ein reines Gedankenexperiment zur Erläuterung einfacher Zusammenhänge des bestehenden Geldsystems. Die Ausarbeitung eines funktionsfähigen System ist keineswegs gedacht. Die Beantwortung Deiner Fragen ginge über den von mir gedachten Rahmen weit hinaus. Dieser besteht grob gesprochen aus der Erklärung von Grundlagen auf dem Niveau des Schülerbuchs der Bundesbank, in möglichst kurzen Beiträgen mit Grafiken, auf das Wesentliche beschränkt. Beste Grüße Rudi2
|
- [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Keox, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Rudolf Müller, 03.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Gerhard, 05.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wicksellsche Idealbank, Axel Grimm, 06.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.