Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 


Stephan Schwarz schrieb:
Axel Grimm schrieb:
**Zur Historie der Diskussion des Nicht fehlenden-Kreditzinses**

*Der Ursprung:* Eine Behauptung, das Kreditzins fehlt und zur Aufschuldung führt:
*Beweis:* Die Betrachtung EINES Kredits völlig isoliert aus seiner Umgebung herausgerissen.
*Das Hilfsmittel:* Reduktion der gesamten Geldmenge auf exakt den Kreditbetrag.

Eine Überprüfung der These ohne die Randbedingung der Geldmengenreduzierung und wieder eingebettet im Gesamtsystem hat nicht stattgefunden.

*Und die Folge:* Problem erkannt, ein weiteres Nachdenken ist nicht nötig.
-> lieber Axel. versteh ich nicht. Sitz aufm Schlauch.

Dann mit Zahlen: die gesamte Geldmenge war zu Beginn 100 und zum Tilguzngszeitpunkt 100. DAS war das entscheidende Hilfstmittel.
Die Realität: Der Kredit ist 100, die gesamte Geldmenge zig Millionen.
Das Einkommen des Kreditnehmerns ist auf 100 reduziert worden. Realistisch ist, der hat 700 oder 4.000.
Durch die Reduzierung auf das maximale Einkommen von 100 „fehlten“ die 5 Zins und nur dann.

Auch der H.Prof Dr Hörmann (Ökonom) reduziert bei seinen Reden des fehlenden Kreditzins das Einkommen des Kreditnehmer exakt auf die Kreditsumme. Auch bei Hörmann kann ein Kreditnehmer nicht mehr als den Kreditbetrag verdienen.

'Stephan Schwarz schrieb:
Der Zins ist klar ne Einnahme der Banken - eine ungerechtfertigte, weil arbeitsloses Einkommen.

Es ist bei der Bank kein arbeitsloses Einkommen. Die Bank hat nämlich die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmern geprüft, übernimmt das Inkasso und hat dafür gesorgt, das bei Nichttilgung eine Sicherheit verwertet werden kann.
Die Zinseinahmen werden zu Einkommen der Dienstleistung der Bank an der Gemeinschaft, um das Vertrauen in das Geld zu gewährleisten. Es ist hier sehr ferch, bei der Bank von „leistungslosem“ Einkommen zu sprechen.
Mir scheint, dass mal wieder Sparzinsen mit Kreditzinsen verwechselt werden. Ich bitte darum endlich die beiden Dinger zu trennen und nicht einfach in einen Topf zu werfen. Es geht unverändert nur um den Kreditzins, von Sparen ist keine Rede.

Weiterhin gilt, das Banken ihre Gewinne vollständig wieder an die Gemeinschaft zurückführen wenn es öffentlich rechtliche Banken sind wie Sparkassen, Landesbank und die Zentralbank.
Das ist doch sicher bekannt.
Die ZB 100% dees Gewinns direkt an die Regierung.
Die Landesbanken muss ich suchen.
Die kommunalen Sparkassen an die Sponserung von Kunst, Sport und sonstigen komnunalen Veranstaltungen.

Also bitte nicht so pauschal etwas in die Welt posaunen wie du es gerade machst.

Stephan Schwarz schrieb:
Genauso wie Eigentumsprämien an anderen Kapital-Formen, Grund und Boden oder der wuchernde Mietzins an Immobilien
Das hat nichts mit Geldzinsen zu tun. Wir rden nur vom Kreditzins. Diese Einkommensarten haben damit gar nichts zu tun.
Das sowas gebracht wird wundert mich nicht. Das ist ganz normal wenn einem die Argumente ausgehen um unbedingt den „fehlenden Kreditzins“ zu retten.
Ablenken vom Thema gilt nicht, das ist nur Rhetorik und fehl am Platze.

Stephan Schwarz schrieb:
Ich gehe jedoch davon aus, das die Banken ganz genau wissen, was sie mit ihren Kontrakt-Offerten anstreben und warum sie diese so handlen, wie sie es machen.

Träum weiter. Bänker müssen nie mehr als den Leitzins für Geld bezahlen und das auch nur, wenn es vollständig zu Bargeld würde, sonst sind viel weniger als der Leitzins … nicht mal die Hälfte des Leitzins. Trotzdem bieten die Sparern viel höhere Zinsen an. Die wissen nicht was die tun. Die wissen ja nicht mal mehr wie ihre eigenen „Finanzprodukte“ zustande kommen oder funktionieren.

Ein großer Ökonom namens Lautenbach sagte mal zu Hitler: Bänker sind wie Hefebakterien: Hefebakterien wissen nicht das sie Alkohol produzieren aber sie tun es. Bänker wissen nicht das sie Kredit produzieren aber sie tun es.
= Es hat sich noch nichts geändert, man glaubt nur das Bänker wissen was sie tun,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang