ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
Chronologisch Thread
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
- Date: Thu, 05 Apr 2012 12:46:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Dr. Johannes C. Kerner schrieb:
und so weiter: Hier werden die Zinsen nicht bezahlt, sondern de facto immer vom Schulder abgearbeitet. Das hakt vor allem dann, wenn der Staat die EZB-Zinsen den Banken zurückgibt - gäbe er sie in die Wirtschaft X und Y, wäre das realistischer - würde aber eben nicht funktionieren. Die völlig beliebigen A - B - Transfers am Ende der Phasen machen auch keinen Sinn. Sorry, überzeugt mich nicht.
Hallo Jo,
deine Einwand hat mich im Verständnis unseres Streits zur Zinskritik einen entscheidenden Schritt weiter gebracht.
Natürlich hast du recht, dass wenn jemand einen Kredit aufnimmt, um damit über seine Verhältnisse zu leben, dass er dann am Ende des Jahres gezwungen ist, sich weiter zu verschulden. Er wird sich so Jahr für Jahr weiter in die Scheiße reiten bis irgendwann, aber totsicher das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Wenn das sehr viele machen, dann führt das in der Tat in der Tendenz zu einer Ausweitung der Geldmenge.
Ich möchte auch betonen, dass das sowohl im privaten als auch staatlichen Bereich ein ernst zu nehmendes Problem ist.
Ich ging bisher davon aus, dass wir unter der Annahme diskutieren, dass ein Kreditnehmer im Normalfall mit der Intension einen Kredit aufnimmt auch eine entsprechende Gegenleistung an die Volkswirtschaft abzugeben, um am Ende durch seine Einnahmen aus seinen Leistungen mindestens, den Kredit und die Zinsen zurückzahlen zu können.
Das ist Sinn und Zweck der Kreditprüfung. Wer diese Intension nicht hat, ist tendenziell ein Betrüger. Der Betrüger muss aber nicht notwendigerweise vor dem Banktresen stehen, sondern wie die Immobilienkrise der USA 2008 gezeigt hat, standen hier die Betrüger hinter dem Tresen. Es waren hier überwiegend die Banker, die unbedarfte Bürger in eine finanzielles Risiko manipuliert haben, das sie bei sachlicher Betrachtung nicht tragen konnten und zum großen Teil finanziell ruiniert hat. Diese Finanzkrise 2008 ist m.E. ein Geldschöpfungsexzess des Bankensektors.
Ein entscheidender Gesichtspunkt ist, dass selbst ohne Zinsen eine Verschuldungsspirale in Gang gesetzt wird, die tendenziell zu einer Geldmengenausweitung führt, wenn der Schuldner die Kredite aufnimmt, um über seine Verhältnisse zu leben. Es genügt, dass seine Leistungsbilanz mittel- und langfristig nicht ausgeglichen ist.
Aus diesen Überlegungen heraus, könnte es durchaus Sinn machen, die Höhe der Zinsen (insbesonders für den Privatsektor) zu beschränken, damit sowohl Banken als auch Schuldner gezwungen werden, sich früher um einen Ausgleich der Leistungsbilanz zu kümmern. Bei einer Zinsbegrenzung würden die Banken nicht so hohe Risiken eingehen.
Könntest du ähnlich wie Alex deine Zinskritik formal auf Buchungsebene darstellen und auch die Randbedingungen aufführen, damit man gezielt einhaken kann. Ich denke nur so kommen wir weiter und es wäre auch ein Erfolg wenn wir genau die Rahmenbedingungen ausarbeiten können, wann, wie Zinsen funktionieren.
Vielleicht hilft dir folgende Analogie: Man kann mit jedem Auto gegen eine Wand fahren, - aber das ist nicht der intendierte Gebrauch und deshalb kein Argument Autos abzuschaffen.
Gruß
Arne
PS: Könnten wir diese Diskussion in den Beitrag Zinskritik verlagern, damit auch die Überschrift zum Inhalt passt.
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Buzz, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, alex, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Christoph Puppe, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, alex, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Rudi, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Nicolai Haehnle, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Nicolai Haehnle, 06.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.