ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
Chronologisch Thread
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
- Date: Tue, 03 Apr 2012 21:40:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Mario,
hier meine Anmerkungen:
*zu Punkt 1:*
Wenn eine Bank durch einen Kreditausfall z.B. 100.000 Euro Verlust macht, dann spart sie natürlich die Steuern, die sie sonst auf den Gewinn bezahlen müsste. Es bleibt aber die Differenz zwischen der Höhe des Kreditausfalls und der Steuerersparnis.
Beispiel: Kreditausfall 100.000 Euro - 25.000 Euro ersparte Steuern = verbleibender Verlust 75.000 Euro.
*zu Punkt 2 und 3:*
Versicherungen sind keine Wohltätigkeitsvereine; sie verlangen in Abhängigkeit vom Risiko eine Prämie aus der sie nicht nur die tatsächlich auftretenden Risiken finanzieren, sondern auch einen Gewinn erwirtschaften. Unterm Strich verteuern Versicherungen die Kosten des Kreditausfalls, aber - und das ist der Sinn und Zweck der Versicherung - sie verteilen das Risiko und machen es besser kalkulierbar.
Interessanter Weise waren die meisten Kredite der Banken an Griechenland nicht versichert und in diesem Fall mussten die Banken über 100 Mrd. Forderungsausfälle hinnehmen.
*zu Punkt 4:*
Wenn zweifelhafte Forderungen verkauft werden, dann entsteht in der Regel ein höherer Verlust als ohne. Die Forderungen werden vor dem Verkauf bewertet. Wenn beispielsweise ein Forderungsaufkäufer zu dem Ergebnis kommt, dass im Durchschnitt nur 20% der Forderungen realisiert werden können, dann bietet sie der Bank auf dieses Paket vielleicht 5-10% an. Für die Differenz übernimmt sie das Restrisiko, finanziert den Aufwand der Beitreibung und möchte auch noch einen Gewinn machen. Die Bank bleibt also in diesem Beispiel auf einem Verlust von 90-95% sitzen. Dieser Verlust verteilt sich aber oft über mehrere Jahre.
*zu Punkt 5:*
Was heißt hier „künstlich überhöht“? Jede Bank nimmt, was der Markt und jeder einzelne Kunde hergibt. – Es sei denn man heißt Christian Wulff und hat so andere Gegenleistungen anzubieten.
Jede Bank versucht in den Zinsverhandlungen über das vermeintliche oder tatsächliche Risiko die Zinsen hochzudrücken. Aber letzt endlich ist es das eigene Verhandlungsgeschick und die Konkurrenz, ob sie diesen Risikoaufschlag durchsetzen kann.
*Fazit:*
Jede Bank trägt entweder direkt oder indirekt über eine Versicherungsprämie das Einzelfallrisiko. Wäre das nicht der Fall, dann würde dir der freundliche Bankberater jeden Kreditwunsch von den Augen ablesen (und dabei denken, wenn’s schief geht, wen juckt’s?)
PS: Mario, halte gerne dagegen, aber ich schlage vor, dass du dir einen Punkt aussuchst und im Detail begründest. Als Softwareentwickler habe ich sowieso kein Problem damit „Bugs“ zuzugeben und ich bin überzeugt, dass nur wenn wir uns im Detail fordern und testen kommen wir weiter.
Danke für deinen Beitrag.
Viele Grüße
Arne
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Stephan Schwarz, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Dr. Johannes C. Kerner, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Rudi, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Axel Grimm, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Nicolai Haehnle, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Arne Pfeilsticker, 05.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?, Nicolai Haehnle, 06.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.