ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Fwd: Neues aus dem ENRA-Projekt
- Date: Tue, 03 Apr 2012 22:04:21 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: PiratenPartei LV Bayern
ENRA - alternative Ratingagentur...hab da was zugemailt bekommen:
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des ENRA-Projektes,
Die Finanzminister der Eurogruppe haben sich darauf verständigt, die
Gesamtkapazität des Euro-Rettungsschirms auf mehr als 800 Milliarden Euro zu
erhöhen.
Diese Entscheidung ist auch eine Antwort auf den Druck, den das Kartell der
großen US-Ratingagenturen quasi nach Belieben auf Unternehmen und ganze
Staaten ausüben kann. Völlig ohne jede demokratische Kontrolle, völlig ohne
jede ethische Verantwortung können diese Ratingagenturen ganze Demokratien in
die Knie zwingen.
Von Tag für Tag mehren sich die Belege dafür, dass es eine Alternative zu
diesem Ratingkartell braucht. Für unser gemeinsames Projekt einer
europäischen nachhaltigen Ratingagentur (ENRA) erhalten wir deshalb täglich
mehr Zuspruch. Das freut uns – ebenso wie die zunehmend differenzierten
Presseanfragen.
Gerade aktuell liegen uns hier spannende Fragen einer Wirtschaftsredaktion
vor, die wir in den kommenden Tagen ausführlich beantworten werden. Dies
gerne auch mit Zitaten aus unserem Unterstützerkreis.
Wenn Sie uns also ganz persönliche, kurze Antworten auf eine oder mehrere der
folgenden Fragen per Mail (enra AT deutscheumweltstiftung.de) einsenden wollen,
dann freuen wir uns darüber und werden versuchen, diese Zitate auch in den
nächsten Interviews zu platzieren sowie sie in unserer Medienarbeit
einsetzen. Hier nun die Fragen:
1.Welche (ökologischen/sozialen/politischen) Aspekte sollte ENRA neben den
klassischen Wirtschafts- und Finanzkennzahlen bewerten?
2. Bräuchte ENRA einen Multi-Stakeholder-Ansatz, um in Finanzwelt,
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Akzeptanz zu gewinnen?
3. Was ist hinsichtlich der Arbeitsweise von ENRA unabdingbar, um sich von
den US- Finanzratingagenturen zu unterscheiden und ernst genommen zu werden?
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihre Antworten, Ihre Ideen. Ich danke
Ihnen dafür, dass Sie das ENRA Projekt auch in der Zukunft weiter aktiv
begleiten.
Und ich danke Ihnen für Spenden zur Finanzierung unserer Kampagne. In den
vergangenen Monaten hat die Deutsche Umweltstiftung aus ihren eigenen
bescheidenen Mitteln über 30.000,- Euro in die Kampagne investiert. Gerade
jetzt, wo erste Erfolge zu verzeichnen sind, dürfen wir in unseren Bemühungen
nicht nachlassen. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Spende.
Spendenkonto: 3 20 20 20Bank: EthikbankBLZ: 830 944 94Zweck: Spende ENRA
Gerne stellen wir steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.
Ich verbleibe mit freundlichem Gruß
Jörg SommerVorstandsvorsitzender
Deutsche UmweltstiftungBurg Guttenberg74855 NeckarmühlbachTel. 06266
2379540-0Fax 06266 2379540-9
www.facebook.deutscheumweltstiftung.dewww.deutscheumweltstiftung.de
- [AG-GOuFP] Fwd: Neues aus dem ENRA-Projekt, Stephan Schwarz, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Neues aus dem ENRA-Projekt, Dr. Johannes C. Kerner, 03.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.