Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
  • Date: Sat, 07 Apr 2012 16:34:52 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 07.04.2012 14:10, schrieb Axel Grimm: Weder Tobias noch ich bestreiten, das bei einer Abwicklung ganz am Ende der letzten Rate ein Zins fehlt, das ist völlig richtig. Jedoch ist das System immer noch nicht in seiner Abwicklung und deshalb kann aus dem Kreditzins kein Aufschuldungszwang abgeleitet werden (Das war die Intension der singulären und isolierten Betrachtung nur eines Kredits.

Du hast in Deinem Beispiel das System auslaufen lassen und ganz am Ende, nach vielen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten einen fehlenden Zins gefunden. Am Ende des Wirtschaftens interessiert ich keiner mehr ob noch was fehlt, dennoch ist Dein Nachweis richtig.
Das ist völlig am Menschen vorbei gedachter Quatsch mit Sose, den Nicolai & Axel hier verbreiten.
Weil beide rein mathematischen Zwängen oblieben und der Topologie der doppelten Buchführungs-Logik verfallen sind.


Der ständig wachsende Zins-Anteil kümmert also keinen was? Der Zinseszins-Effekt, der größtenteils im Schuldgeld begründet ist, soll also nicht die Grundlage eines voranschreitenden Aufschuldungszwangs darstellen?
Der fehlende Zins wird irgendwann, im letzten Zyklus - in der Theorie! einfach durch einen zeitlosen, zinslosen Kredit getilgt?!
SICHER ^_^ , nenn mir mal die Institution, die das ermöglicht? Und die Schuld-Staaten, die sich auf diese Weise schonmal von ihrer Schuld befreit haben..?

Träumt weiter. Ich dachte, wir wollten hier in dieser mail-list auch mal die Augen aufmachen und die tatsächlichen Folgen auf die gelebte Wirklichkeit einer derartigen Geldwirtschafts-Topologie scharf ansprechen und diese beseitigen?!

Johannes hat absolut Recht, in dem was er sagt.

lieben Gruß
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang