Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 
  • From: "Dr. Johannes C. Kerner" <jckerner AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?
  • Date: Sat, 7 Apr 2012 14:50:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Nicolai,

Und so konvergiert alles gegen 0

Ja, das tut es, aber es wird nie null. Irgendwas fehlt immer, und das ist der "Systemfehler" rein schuldbasierter Geldsysteme, wenn der Zins nicht ex ante existiert / mitgeschöpft wird.

Das ganze Setting ist natürlich etwas künstlich, weil in Wirklichkeit
nie alle Kredite zur gleichen Zeit zurückgezahlt werden.

Und das ist ja auch nicht möglich - nie, da es eben nie null wird. Und, wie du anmerkst, geht das nur bei neuer Kreditaufnahme bzw. bei ausreichnder Kreditanzahl durch optimale Umverteilung. Weswegen mir der "fehlende Zins" so wichtig ist, ist, dass die Verteilungsprobleme per se schon schlimm genug sind; kombiniert man diese dann auch noch mit restiktiver Kreditvergabe in einer Rezession, verstärkt das ex ante Fehlen des Zinses eine größere Menge an Zahlungsausfällen auf der einen und eine Geldakkumulation auf der Seite der Solventen. Wird dieses Geld nicht radikal umverteilt, werden die Reichen immer reicher und die Schuldner ihre Schulden nie los (können sie ja nicht).

Das ist ein Problem, was auch andere Geldsysteme haben, ich behaupte jetzt aber mal, dass es ein System geben muss, wo diese Probleme weniger prävalent sind - beispielsweise, wenn man die Zinsen mitschöpft oder gar nur eine existente Geldmenge verleihen kann.

Kurz: Ein System, bei welchem die Zinsen nicht mitgeschöpft werden, ist schlechter als eines, wo dies nicht der Fall ist. Da es einen Systemfehler hat. Über dessen Relevanz kann man diskutieren, aber über seine Existenz?

Grüße

Jo





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang