ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken
- Date: Sat, 7 Apr 2012 13:31:56 +0100 (BST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo , anbei ein Link zur Stellungnahme von Prof. Krugmann das die Geschäftsbanken durch die Notenbankgeldmenge bei der Geldschöpfung begrenzt werden!! Banken Mystik und FinanzkriseEntscheidend: (Zitat)
"Paul Krugman hebt in seinem Blog wieder hervor, dass
viele Kommentatoren allem Anschein nach die Unterscheidung zwischen der
Aussage, dass die Banken Geld schaffen, was ja in jedem Buch der
Volkswirtschaftslehre, einschliesslich des von Krugman zu lesen ist, und auch zutrifft,
weil der Geldmultiplikator damit zu
tun hat, und der Aussage, dass die Fähigkeit der Banken, Geld zu schaffen,
nicht durch die Notenbankgeldmenge (monetary
base) eingeschränkt ist, nicht begreifen.
Krugman beschäftigt sich mit dieser
von einigen Experten vertretenen Ansicht, wonach die Banken aus der Luft Geld
schaffen können. Die Tatsache, dass die Fähigkeit der Banken, Kredit zu
vergeben, durch ihre Einlagen eingeschränkt ist, oder dass die
Notenbankgeldmenge eine wichtige Rolle spielt, wird dabei vehement verneint. Es
heisst weiter, dass die Banken kaum noch Reserven halten (was auch stimmt),
sodass die Bemühungen der US-Notenbank Reserven zu schaffen oder zerstören,
keinen Einfluss darauf ausübt.
und weiter
"Aber
die übliche Behauptung lautet wie folgt: ja, es gilt für jede einzelne Bank,
aber das Geld, das die Banken als Kredit vergeben, landet als Einlage in
anderen Banken, sodass es eigentlich keine Einschränkung in Bezug auf die Kreditvergabe
der Banken gibt und auch keine Einschränkung, was die Reserven betrifft.
Aber
auch diese Aussage stimmt nicht, legt Krugman dar.
Fazit: Nach meiner meinung sollten wir seine Position nocheinmal hinsichtlich der Geldschöpfung weitergehend analysieren (besonders den Geldmultiplikator). Klar gehört Krugman zum Mainstream der Ökonomie (aber zu den besonders kritischen). Er ist jedoch in der aktuellen Diskussion ein bedeutender Vordenker und einer der meißtgelesenen zumal. lg Matthias |
- [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, matthias garscha, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Nicolai Haehnle, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Axel Grimm, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Systemfrager, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Christian . Seiler, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Nicolai Haehnle, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Christian . Seiler, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Nicolai Haehnle, 07.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Position Krugmann zur Geldschöpfung durch Geschäftsbanken, Nicolai Haehnle, 07.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.