Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Endogene und Exogene Geldsysteme
  • Date: Thu, 09 Feb 2012 12:50:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 09.02.2012 12:17, schrieb Nicolai Haehnle:
Tut mir Leid, wenn ich in solchen Dingen hartnäckiger bin als die
meisten anderen Menschen, aber für mich herrscht hier ein logischer
Konflikt.

Zuerst schreibst du, bei den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten
gälten die gleichen niedrigen Zinsen für alle. Danach schreibst du,
dass das vielleicht doch nicht der Fall sein kann, wegen der
Missbrauchsgefahr und um auf einen Disziplinierungs-Effekt nicht
komplett zu verzichten.

Im Sinne einer konstruktiven und ehrlichen Diskussion sollten wir
solche logischen Konflikte in dem, was wir schreiben, vermeiden. Das
ist zumindest meine persönliche Überzeugung. Verstehe das bitte nicht
als persönlichen Angriff, so ist es nämlich nicht gemeint.

Da bleibt - betrachtet man das Geschilderte sequentiell - kein Konflikt über, zumindeßt kann ich den nicht erkennen.

Ich schreibe zuerst zur generellen Gliederung in Private & Öffentliche Banken und skizziere insb. die Handlungs-Routine der Öffentlichen. Danach bin ich auf die Problematik eingegangen, wie im 'nicht-normalen' also im Ausnahme-Fall vorgegangen werden könnte - nämlich mit kreditierungs-restriktiven Reaktiv-Maßnahmen. Der Antragsteller verspielt einen Teil seiner persönlichen, von Geburt an innewohnenden Kreditierungs-Respektierlichkeit, seiner Unschulds-Vermutung wenn man so will. Entsprechend wird reagiert, indem man das wohlwollende Vertrauen, das man ihm entgegenbringt, zurückfährt. Ich denke, die monetative Instanz in Verantwortung ggü. dem kollektiven Gemeinwohl so zu verfahren.

Also wo genau siehst du da jetzt logisch-kausale Wiedersprüche aufkommen, die sich entgegenstehen und wo sich entschieden werden muss? welcher part ist nicht OK?


> Ums kurz zu machen, das ist Quatsch, was
> du dir da zusammen reimst.
Tut mir Leid, aber das kann ich aus dem, was du geschrieben hast,
nicht erkennen. Ich habe vier verschiedene Vorschläge gebracht. Sind
die alle Quatsch? Oder nur einige davon? Warum?

Ich versuche jetzt mal, aus dem Text deine Gedanken zu lesen: du
vertraust persönlich dem Europäischen Parlament nicht, und findest
deswegen einen meiner Vorschläge nicht gut (nämlich den, dem EP ein
Konto bei der EZB einzuräumen). Habe ich das richtig verstanden?

ich schau mir vor allem die Realität an, die täglich in der Presse & Nachrichten kommuniziert werden und die Eindrücke, deren ich mich auf Grund dessen nicht erwehren vermag und resümiere über die Ursachen und Folgen des konkreten Handelns - welche Wege nicht gegangen wurden & welche - trotz teils massivem Widerstand eingeschlagen werden. Das führt mich regelmäßig zur Überzeugung, dass - etwa im Falle der Troika - die ebenso wie die Macht-Ausüber (Despoten) zunehmend in Rest-Europa walten, dem griechischen Souverän - der gewählten Administration und somit indirekt erst recht dem Volk - keinen Handlungs-Spielraum mehr zugesteht. Die Griechen werden wie andere Nationen auch vor vollendete Tatsachen gestellt, vor einem irrwitzigen Forderungs-Katalog mit einer Aufforderung ala "Friss oder Stirb" verbunden. Wo ich mich allen Ernstes frage: “Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.” (2. Akt Hamlet)
Von daher, wenn du die "Euro-Gruppe" bzw. die Eurokraten hier verteidigen & stützen willst, kann ich das nicht mehr nachvollziehen. Deren ochlokratische, fast schon menschen-verachtende Politik ist dem Untergang geweiht - zum Scheitern verurteilt.

..was war noch? naja antworte bitte erstmal hierauf..
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern

Tel: 089 / 38 164 693-2
Fax: 089 / 38 164 693-9
mobile: nope

attac-wuerzburg NOYA - attacademie commons group
xmpp: simpel81 AT jabber.piratenpartei.de
skype: mainfranke
@web: blog
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:simpel81




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang